Das Umweltministerium zeichnet mit dem Effizienzpreis Bauen und Modernisieren besonders kostengünstig und zugleich energieeffizient modernisierte oder neu gebaute Wohngebäude und Nichtwohngebäude aus. Ziel ist es zu zeigen, dass energieeffizientes Bauen und Modernisieren nicht per se teuer sein muss.
Außerdem prämiert das Ministerium private, öffentliche und gewerbliche Objekte (Wohngebäude und Nichtwohngebäude), deren Konzepte einen hohen Nachahmungseffekt haben und von anderen Bauherren ebenfalls umgesetzt werden können. Darüber hinaus dient der Preis dazu, das Thema energieeffizient Bauen und Modernisieren in der Öffentlichkeit positiv darzustellen. Die prämierten Gebäude werden als Erfolgsmodelle in einer Preisverleihung öffentlich vorgestellt.
Der Effizienzpreis Bauen und Modernisieren wurde am 8. Dezember 2020 zum zweiten Mal verliehen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 102.000 Euro.
Die Preisträger des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ 2020
Umweltminister Untersteller hat die Preise des zweiten Landeswettbewerbs „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020“ verliehen. Erfahren Sie hier mehr über die Preisträger.
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Neubau Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt Wohnhaus Betting/Bäder, Markdorf (Bodenseekreis).
Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Neubau Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt Wohnhaus Oethinger, Ilshofen-Steinbächle (Landkreis Schwäbisch Hall).
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Neubau Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Mehrfamilienhaus Augustenburgstraße in Karlsruhe-Grötzingen.
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Neubau öffentliche Gebäude/Verwaltungsgebäude des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Bürogebäude HESS VOLK Architekten, Herbolzheim (Landkreis Emmendingen).
Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Neubau öffentliche Gebäude/Verwaltungsgebäude des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt die Gemeinschaftsschule Ratoldus, Radolfzell (Landkreis Konstanz).
Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Neubau öffentliche Gebäude/Verwaltungsgebäude des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt der Null-Energie-Fachklassentrakt, Aalen (Ostalbkreis).
Spiegel Medizintechnik, Fridingen an der Donau (Landkreis Tuttlingen)
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Neubau Industrie-/Produktionsgebäude des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt die Spiegel Medizintechnik, Fridingen an der Donau (Landkreis Tuttlingen).
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Modernisierung Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt die Wohnen & Arbeiten, Meckenbeuren (Bodenseekreis).
Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Modernisierung Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt die GNS52, Mannheim.
Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Modernisierung Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Wohnhaus Haberer (Landkreis Karlsruhe).
Vollmodernisierung Wohnhochhaus und Neubau der Tiefgarage, Freiburg
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Modernisierung Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt die Vollmodernisierung Wohnhochhaus und Neubau der Tiefgarage, Freiburg.
Den Sonderpreis – Baukultur in der Kategorie Modernisierung Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt OS66.1, Stuttgart.
Ehemaliger Salzstadel, Wohn- und Geschäftshaus, Biberach (Landkreis Biberach)
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Modernisierung im Denkmalschutz des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt der ehemalige Salzstadel, Wohn- und Geschäftshaus, Biberach (Landkreis Biberach).
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Modernisierung im Denkmalschutz des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Rebmannshaus – Eckteil 24, Sipplingen (Bodenseekreis).
Wettbewerb 2018
Die Preisträger des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ 2018
Guido Schuler
Effizienzpreis Bauen und Modernisieren
Einfamilienhaus Schuler, Hausach (Ortenaukreis)
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Neubau Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Einfamilienhaus Schuler in Hausach (Ortenaukreis).
Eibe Sönnecken für dena (Deutsche Energie Agentur)
Effizienzpreis Bauen und Modernisieren
Wohnhaus Börsig, Oberwolfach-Walke (Ortenaukreis)
Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Neubau Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Wohnhaus Börsig in Oberwolfach-Walke (Ortenaukreis).
Oliver Bürkle, Ludwigsburger Kreiszeitung
Effizienzpreis Bauen und Modernisieren
Cube 11, Ludwigsburg (Landkreis Ludwigsburg)
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Neubau Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Cube 11 in Ludwigsburg (Landkreis Ludwigsburg).
Effizienzpreis Bauen und Modernisieren
Alte Bank GbR, Bodnegg (Landkreis Ravensburg)
Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Neubau Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt die Alte Bank GbR in Bodnegg (Landkreis Ravensburg).
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Modernisierung Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Wohnhaus Schmieder in Schenkenzell (Landkreis Rottweil).
Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Modernisierung Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt Iller 21 in Reutlingen-Altenburg (Landkreis Reutlingen).
Buero- und Apartmenthaus Metzger & Co.
Effizienzpreis Bauen und Modernisieren
Buero- und Apartmenthaus Metzger & Co., Esslingen (Landkreis Esslingen)
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Modernisierung Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Buero- und Apartmenthaus Metzger & Co. in Esslingen (Landkreis Esslingen).
Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Modernisierung Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Postgebäude in Freudenstadt (Landkreis Freudenstadt).
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Modernisierung im Denkmalschutz des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt der Gutshof/Nordflügel in Gutach-Bleibach (Landkreis Emmendingen).
Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Modernisierung im Denkmalschutz des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt der Farrenstall in Staufen-Grunern (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald).