Nachhaltigkeit

In Baden-Württemberg wird Nachhaltigkeit gelebt. Mit kreativen Aktionen und spannenden Projekten beweisen die Menschen im Land, wie abwechslungsreich das Thema sein kann. Die Ideen sind vielfältig, das Ziel jedoch klar: möglichst viele Menschen zu erreichen und für Nachhaltigkeit zu begeistern.

Glühbirne im Gras; Icons symbolisieren Nachhaltigkeit
Würfel mit Logo der Nachhaltigkeitsstrategie fliegt durch die Luft (Bild: © Umweltministerium Baden-Württemberg)
Nachhaltig handeln

Nachhaltigkeitsstrategie

Die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg versteht sich als eine Plattform, um wichtige Fragen nachhaltiger Entwicklung zu debattieren und umzusetzen – in enger Kooperation aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Die grün-schwarze Landesregierung hat die Nachhaltigkeitsstrategie Anfang 2022 neu ausgerichtet.

Ökologiestation Lahr
Nachhaltigkeit lernen

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie ermöglicht jeder und jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.

betterLÄND: Ministerin Thekla Walker trifft Jugendliche
Zielgruppe: Jugend

Junge Plattform der Nachhaltigkeits­strategie

Dir Plattform richtet sich insbesondere an junge Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger zwischen 16 und 26 Jahren. Sie können hier ganz praktisch erleben, was Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung bedeuten.

verschiedene Symbole der Nachhaltigkeit auf grünem Hintergrund
Klimaschutz und Wirtschaft

Klimaschutz in Unternehmen

Unternehmerischer Klimaschutz sichert die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft, sichert Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Bei dieser Herausforderung will das Land möglichst viele baden-württembergische Unternehmen mit Hilfe der Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ unterstützen.

Fussballteam in lila Trikots
Sportvereine und -verbände

N!-Charta Sport

Die N!-Charta Sport ist eine Unterstützung für Sportvereine und -verbände, um Antworten auf ihre Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu finden und eine Hilfe, ihre Ziele und Projekte strukturiert anzugehen.

Neubaugebiet in Plochingen, Baden-Württemberg
Zielgruppe Kommunen

Kommunale Initiative Nachhaltigkeit

In Gemeinden, Städten und Landkreisen bündeln sich die großen Zukunftsfragen und nahezu alle Themen der Nachhaltigkeit. Das N!-Büro der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg unterstützt operativ bei der nachhaltigen Gestaltung kommunaler Aufgaben gemäß der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg.

Freiwilliges Ökologisches Jahr (Logo)
Wir sind dabei!

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Ein FÖJ bietet die Möglichkeit, sich für die Umwelt zu engagieren, sein Wissen über ökologische Zusammenhänge zu erweitern, Einblicke ins praktische Berufsleben zu gewinnen oder einfach nur die Zeit vom Schulabschluss bis zum Berufseinstieg oder Studienbeginn sinnvoll zu überbrücken.