-
Ministerium
-
Umwelt & Natur
-
Klima
-
Energie
- Energiewende
- Versorgungssicherheit
- Energiepreise
-
Erneuerbare Energien
- Bioenergie
- Geothermie
- Sonnenenergie
- Wasserkraft
-
Windenergie
- Entwicklung des Windenergieausbaus
-
FAQ Windenergie
- Über welche Vorzüge verfügt die Windenergie?
- Wie ist die Gefahr eines Rotorblattbruches einzustufen?
- Welchen Flächenbedarf haben Windenergieanlagen?
- Schutz von Vögeln und Fledermäusen
- Welche Rolle spielt das Landschaftsbild?
- Gehen von Windenergieanlagen Geräuscheinwirkungen aus?
- Gehen Gesundheitsgefährdungen von Infraschallemissionen der Anlagen aus?
- Welche Grenzwerte gibt es im Bezug auf Schattenwurf und Diskoeffekt?
- Welche Brandgefahr geht von Windenergieanlagen aus?
- Gehen von Windenergieanlagen Gefährdungen im Hinblick auf Eisabwurf aus?
- Wie werden landeseigene Waldflächen zur Windkraftnutzung verpachtet?
- Bestimmung des möglichen Energieertrags
- Planung, Genehmigung und Bau
- Energieeffizienz
- Energieeffizienz von Gebäuden
- Informieren, Beraten, Fördern
-
Presse & Service
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.