Bioökonomie

Die Bioökonomie fördert ein ressourcenschonendes, klimafreundliches Wirtschaftssystem. Durch Pflanzen, Tiere, Bakterien oder Abfall wird der Einsatz fossiler Energieträger und damit der CO2-Ausstoß reduziert und Rohstoffe werden zurückgewonnen.

Illustration Keyvisual Bioökonomie
Bioökonomie: Illustration zu CO2-Recycling-CCUBIO
EFRE-Programm Baden-Württemberg 2021 – 2027 – Bioökonomie

Biologisches Rohstoff- und CO2-Recycling aus Gasgemischen und Abgas (CCUBIO und XCUBIO)

Mit diesem Förderprogramm unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen für das biologische Recycling von CO2 (Carbon Capture and Utilization –CCUBIO) und gegebenenfalls weiterer Inhaltsstoffe (XCUBIO).

Luftaufnahme einer Müllverbrennungsanlage mit angeschlossenem Klärwerk
Förderprogramm

„Kommunale Bioökonomie – Bioökonomiestrategien für urbane Räume“

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg will mit Hilfe der Bioökonomie Leben und Wirtschaften nachhaltiger gestalten. Um die dafür notwendige biologische Transformation voranzutreiben, unterstützt das Land urbane Ballungsräume oder große Kommunen, eine kommunale Bioökonomiestrategie zu entwickeln und erste konkrete Maßnahmen umzusetzen.

Illustration Nachhaltige Bioökonomie in industriellen und urbanen Räumen
Innovation und Kreislaufwirtschaft

Nachhaltige Bioökonomie – Vielfältige Chancen für die Menschen und die Wirtschaft

Die Chancen der Bioökonomie für eine nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs sind vielfältig. Rohstoffe können durch biologische Verfahren oder den Einsatz von Organismen zurückgewonnen werden. So kann der Verbrauch fossiler Rohstoffe und von Chemikalien reduziert oder sogar ersetzt werden.

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
Fahrplan für Baden-Württemberg

Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“

Mit der Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“ unterstützt die Landesregierung den notwendigen Wandel zu einer auf erneuerbaren und biologischen Ressourcen beruhenden rohstoffeffizienten und kreislauforientierten Wirtschaft. Die Maßnahmenpakete sind in drei Handlungsfelder gegliedert.  

Bioökonomie Baden-Württemberg: Illustration Bio-Ab-Cycling
EFRE-Programm Baden-Württemberg 2021 – 2027 – Bioökonomie

EFRE-Förderprogramm „Bioökonomie“

Im Rahmen des EFRE-Förderprogramms „Bioökonomie – Bioraffinerien zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser: „Bio-Ab-Cycling“ unterstützt das Umweltministeriums den Bau und die Umsetzung von modularen „Bioraffinerien“ im Bereich Abfall und Abwasser mit Umwelttechnologien und biointelligenten Lösungen.

AUS DER FORSCHUNG IN DIE ANWENDUNG Netzwerk „Translations Hub Valbio-urban“
AUS DER FORSCHUNG IN DIE ANWENDUNG

Netzwerk „Translations Hub Valbio-urban“

Um die nachhaltige Bioökonomie aus der Forschung in die Praxis zu bringen, ist es wichtig branchenübergreifende Netzwerke zu etablieren. Die Initiative „Valorization of Bioressources – Urban (ValBio-Urban)“ möchte mit einem Translations Hub dazu beitragen. Ziel ist es, Forschungsergebnisse schnell und wirkungsvoll bekannt zu machen und anwenden zu können.

Illustration Nachhaltige Bioökonomie in industriellen und urbanen Räumen
VOM LABOR IN DIE REGION

Urban BioökonomieLab

Die Bioökonomie gewinnt im urbanen und städtisch-industriellen Kontext zunehmend an Bedeutung. Ziel des Projektes „urban BioÖkonomieLab“ ist die Entwicklung eines bioökonomischen Wirtschaftsraums, in dem die Wertschöpfung zu einem großen Teil in den unterstützten Regionen selbst liegt.

Bioökonomie: Illustration zu CO2-Recycling-CCUBIO
Kohlenstoffdioxid als Ressource

Biotechnisches CO2-Recycling als Beitrag zu Klimaschutz und Rohstoffsicherung

Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein Treibhausgas, aber Kohlenstoff auch ein Grundbaustein vieler Chemikalien. Durch die Kombination innovativer Technologien kann das Klimagas der Atmosphäre entzogen und als Rohstoff nutzbar gemacht werden. In Baden-Württemberg gibt es große Potenziale für den Aufbau biotechnischer Verfahren für Biologisches Carbon-Capture-und-Usage (Bio-CCU) und eine Circular Carbon Economy (CCE).

Information Internetseite Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg
Information

Internetseite Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg

Die neue Informationsplattform über Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg bündelt die vorhandenen Angebote der beiden zuständigen Ministerien für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz sowie für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.

Bioökonomie Baden-Württemberg: Illustration Biomining
Wertvolle anorganische Rohstoffe zurückgewinnen

Biomining – Innovative Bio-Technologien zur Gewinnung anorganischer Stoffe

Als Land mit einem starken Industriesektor und einem Wirtschaftsschwerpunkt im Bereich des Anlagenbaus benötigt Baden-Württemberg eine nachhaltig gesicherte Versorgung mit Hightech-Rohstoffen wie zum Beispiel Metallen inklusive seltener Erden. Innovative biologische Technologien wie Biomining sollen dabei helfen.

Mit Biotechnologie Energie beim Waschen sparen: Mikroorganismen – Enzyme für Waschmittel
Biologische Ressourcen – smarte Produkte

Bioökonomie in der Anwendung

In vielen Bereichen des Lebens, zum Beispiel im Haushalt oder in der Textilindustrie, sind biogene regenerative Produkte und bioökonomische Verfahren bereits im Einsatz. Rohstoffe werden aus Abfall gewonnen und Verfahren funktionieren mit Hilfe von Mikroorganismen. Diese smarten, ressourcenschonenden Ansätze sind aus dem Bereich der Nachhaltigen Bioökonomie.

Logo des Beirats Nachhaltige Biooekonomie Baden-Württemberg (Symbolbild)
Einbeziehung von Fachwissen

Beirat Nachhaltige Bioökonomie

Die Landesregierung wird bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie von einem Beirat beraten. Im Beirat bringen 17 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Bioökonomie ihr Wissen ein. Gemeinsam wollen wir mit Hilfe der nachhaltigen Bioökonomie beim Klimaschutz und der Ressourceneffizienz weiter vorankommen.

Das Prinzip der „biologischen Entfettung“ besteht darin, Fette und Öle von den Oberflächen abzuwaschen, zu emulgieren und dann durch den Fettstoffwechsel der Lebensgemeinschaft ölabbauender Mikroorganismen im Wesentlichen zu Kohlendioxid und Wasser abzubauen.
BIOÖKONOMIE UND RESSOURCENEFFIZIENZ

Green Clean – So kriegen Sie Ihr Fett weg

Die Oberflächenreinigung, und insbesondere die Entfernung von Ölen und Fetten, ist ohne den Einsatz von Lösemitteln oder starken Säuren (Gefahrstoffen) durch ölabbauende Mikroorganismen möglich.

Flags of European Union
BIOÖKONOMIE EUROPAWEIT

Bioökonomie-Strategie der Europäischen Union

Die europäische Kommission will einen Systemwechsel bei Produktion und Verbrauch von Ressourcen einleiten und hat bereits 2018 einen Aktionsplan für den Aufbau einer nachhaltigen und kreislauforientierten Bioökonomie vorgelegt.

Bildschirm zeigt Internetseite Bioökonomie BW
Internetseite

Bioökonomie-BW

Die Homepage „Bioökonomie-BW“ von BioPro bietet Neuigkeiten und einen Überblick zur Bioökonomie in Baden-Württemberg und darüber hinaus.

Geförderte Projekte

Kläranlage
Publikation

Machbarkeitsstudie „Abwasser als Ressource“

Die Studie „Abwasser als Ressource“ zeigt neue Ansätze und bisher versteckte Synergien für eine bessere Nutzung des Abwassers als bioökonomische Ressource auf.

Titelblatt der Machbarkeitsstudie Bioabfall als Ressource
Publikation

Machbarkeitsstudie „Bioabfall als Ressource“

Diese Studie „Bioabfall als Ressource“ zeigt auf, wie Bioabfälle als Rohstoff für eine nachhaltige Bioökonomie noch umfassender und hochwertiger genutzt werden können.

Broschüre: CO2 und Sonnenenergie
Publikation

„CO2 und Sonnenenergie – Potenziale für die Bioökonomie“

Die Publikation des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI zeigt auf wie die mikrobielle Photosynthese und andere biotechnische Verfahren die Ansätze zur CO2-Nutzung wirkungsvoll ergänzt.

Nachhaltige Bioökonomie: Icon für Bioschmierstoffe
Publikation

Bioschmierstoffe

Die Publikation informiert über moderne Bioschmierstoffe, ihre Anwendungsbreite und zeigt Kostenvorteile auf. Sie motiviert, Bioschmierstoffe auch im eigenen Unternehmen einzusetzen.