Nationalparks vereinbaren Zusammenarbeit in Forschungsfragen
Kontakte zwischen Baden-Württemberg und den Parks Itatiaia im Süden Brasilien und Pico da Neblina im Norden gibt es bereits seit einigen Jahren. Nun haben die drei Parks auf der COP30 in Belem ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Rafa Pereira/COP 30
Weltklimakonferenz in Brasilien
Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen
Baden-Württemberg und Kalifornien werden ihre Zusammenarbeit zu Umwelt- und Energiethemen in den kommenden Jahren vertiefen. Dazu haben die Länder auf der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.
best moments Fotografie, Armin Burkhardt
Nachhaltiges Wirtschaften
Umwelttechnikpreis 2025 geht an ebm-papst Mulfingen GmbH & Co.KG
Für die Plattformlösung NEXAIRA erhält die ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG in Mulfingen den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Energieeffizienz“.
Armin Burkhardt
Nachhaltiges Wirtschaften
Umwelttechnikpreis 2025 geht an ILLIG packaging solutions GmbH
Für das innovative Verfahren Dry Fiber-Technologie erhält die ILLIG packaging soulution GmbH in Heilbronn den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“.
Armin Burkhardt
Nachhaltiges Wirtschaften
Umwelttechnikpreis 2025 geht an an E. Bayer Baustoffwerke GmbH & Co. KG
Für ihren nachhaltigen Kalksandstein erhält die E. Bayer Baustoffwerke GmbH & Co. KG in Esslingen am Neckar den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“.
best moments Fotografie, Armin Burkhardt
Nachhaltiges Wirtschaften
Umwelttechnikpreis 2025 geht an Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH
Für das neu entwickelte Verfahren zur Verwertung von Brechsanden erhält die Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH in Heidelberg den Umwelttechnikpreis in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“.
best moments Fotografie, Armin Burkhardt
Nachhaltiges Wirtschaften
Umwelttechnikpreis 2025 geht an Christian Bürkert GmbH & Co. KG
Für die innovative Lösung zur Diagnose und Prozessoptimierung von Ventilen erhält die Christian Bürkert GmbH & Co. KG in Ingelfingen den Umwelttechnikpreis in der Kategorie „Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mess-, Steuer- und Regeltechnik“.
best moments Fotografie, Armin Burkhardt
Nachhaltiges Wirtschaften
Umwelttechnikpreis 2025: Der Sonderpreis der Jury geht an IEG Technologie GmbH
Die IEG Technologie GmbH in Gruibingen erhält für ihre IEG-GCW®-SW-Technologie zur Kontrolle und Abwehr von Salzwasserintrusionen den Sonderpreis der Jury.
Romolo Tavani/Fotolia.com
Förderprogramm
Neuauflage von KLIMOPASS: Unterstützung bei Anpassung an Klimawandel
Ab sofort können wieder Fördermittel beantragen. „Wir helfen Kommunen, widerstandsfähiger zu werden“, so Umweltministerin Thekla Walker.
ENBW/Daniel Maier-Gerber
Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II
Im stillgelegten Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II, startete bei einer wiederkehrenden Prüfung ein Notspeisenotstromdiesel. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
Martin Stollberg
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Pressekontakt
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Peter Atkins/stock.adobe.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.