3D-Ansicht eines Kalender

Veranstaltungen

  • Messe Fair Handeln: KLIMA.LÄND.LOUNGE

    KLIMA.LÄND.LOUNGE auf der Messe Fair Handeln

    • 24.04.2025 - 27.04.2025
    • Landesmesse Stuttgart

    Nachhaltigkeit spielt bei den Frühjahrsmessen Stuttgart wieder in mehreren Hallen eine große Rolle. Ganz besonders wird dies auf der Messe Fair Handeln in Halle 1 sichtbar sein. Dort lädt Sie die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wieder zum Besuch in die KLIMA.LÄND.LOUNGE ein. Freuen Sie sich auf spannende Informationen und Aktionen – ein Besuch lohnt sich!

    Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg: Messe Fair Handeln
  • Wendeltreppe aus weissem und braunem Beton

    12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen

    • 30.04.2025
    • 09:00 - 16:00
    • Sparkassenakademie Stuttgart, Pariser Platz 3A, 70173 Stuttgart

    Unter dem Motto „Der Bau von morgen: Zirkulär, ressourcenschonend, zukunftsfähig“ widmet sich das 12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen praxisnahen Ansätzen und innovativen Konzepten, die den zirkulären Bauprozess weiter vorantreiben.

    ifeu gGmbH: Programm und Anmeldung
  • Fussballteam in lila Trikots

    Kongress Sport und Nachhaltigkeit 2025

    • 19.05.2025
    • 09:30 - 16:00
    • SpOrt Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart

    Freuen Sie sich auf spannende Inhalte und Vernetzungsmöglichkeiten rund um Nachhaltigkeit im Sport. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Plätze sind nur begrenzt verfügbar. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bis zur maximalen Teilnehmeranzahl berücksichtigt.

    Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg: Programm und Anmeldung
  • Ortsansicht von Durbach an der badischen Weinstraße

    Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2025

    • 05.06.2025
    • Bürgerzentrum Waiblingen

    Der Kommunale Klimaschutzkongress richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und den Fachbereichen des Kommunalen Klimaschutzes.

    Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag voller inspirierender Informationen rund um den kommunalen Klimaschutz und nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit anderen Kommunen und Akteuren zu vernetzen.

    KEA-BW: Programm und Anmeldung
  • Umweltministerin Thekla Walker besucht den Streuobst-Info-Pfad in Waldenbuch.

    KLIMA.LÄND.TAGE

    • 18.09.2025 - 08.10.2025
    • Baden-Württemberg

    Jede und jeder aus Baden-Württemberg kann bei den KLIMA.LÄND.TAGEN mitmachen. Egal ob als Privatperson, Verein, Organisationen oder Unternehmen. Sie alle sind eingeladen, Ihre Aktionen und Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit auf der Internetseite einzutragen, um nachhaltiges Engagement sichtbar zu machen. Dafür stehen die KLIMA.LÄND.TAGE!

    KLIMA.LÄND.TAGE: Aktion anmelden!
  • Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaftskongress

    Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (KONGRESS BW)

    • 22.10.2025 - 23.10.2025
    • Stuttgart, Liederhalle

    Der Kongress findet jährlich im Auftrag des Staatsministeriums, Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg statt. Die Landesagentur Umwelttechnik BW richtet die Veranstaltung aus. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor! Die Anmeldung öffnet im Juli 2025.

    Umwelttechnik BW: KONGRESS BW
Mädchen mit Gummistiefeln schaut in Bach
Gemeinsam Natur erleben

NaturErlebnisTage

Vom 1. bis 4. Mai 2025 heißt es wieder: Natur erleben in Baden-Württemberg! Zahlreiche Akteure laden zu vielen verschiedenen Mitmachaktionen im Naturerlebnisland Baden-Württemberg ein. Die Umweltakademie bietet dafür eine Plattform und bündelt die verschiedenen Aktionen.

Veranstaltungsreihe Mainauer Klimadialog
Veranstaltungsreihe

Mainauer Klimadialog

Die Veranstaltungsreihe „Mainauer Klimadialog" findet in Kooperation mit dem Verkehrsministerium und der Lennart-Bernadotte-Stiftung jährlich statt und widmet sich unterschiedlichen fach- und sektorenübergreifenden Themenfeldern des nachhaltigen Klimaschutzes.

Logo Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
Veranstaltungen

Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Entdecken Sie das breite Veranstaltungs-Angebot des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt. Aktuell werden keine Veranstaltungen angeboten.