3D-Ansicht eines Kalender

Veranstaltungen

  • Wendeltreppe aus weissem und braunem Beton

    12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen

    • 30.04.2025
    • 09:00 - 16:00
    • Sparkassenakademie Stuttgart, Pariser Platz 3A, 70173 Stuttgart

    Unter dem Motto „Der Bau von morgen: Zirkulär, ressourcenschonend, zukunftsfähig“ widmet sich das 12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen praxisnahen Ansätzen und innovativen Konzepten, die den zirkulären Bauprozess weiter vorantreiben.

    ifeu gGmbH: Programm und Anmeldung
  • Ortsansicht von Durbach an der badischen Weinstraße

    Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2025

    • 05.06.2025
    • Bürgerzentrum Waiblingen

    Der Kommunale Klimaschutzkongress richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und den Fachbereichen des Kommunalen Klimaschutzes.

    Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag voller inspirierender Informationen rund um den kommunalen Klimaschutz und nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit anderen Kommunen und Akteuren zu vernetzen. Merken Sie sich deshalb den Termin schon einmal vor!

  • Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaftskongress

    Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (KONGRESS BW)

    • 22.10.2025 - 23.10.2025
    • Stuttgart, Liederhalle

    Der Kongress findet jährlich im Auftrag des Staatsministeriums, Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg statt. Die Landesagentur Umwelttechnik BW richtet die Veranstaltung aus. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor! Die Anmeldung öffnet im Juli 2025.

    Umwelttechnik BW: KONGRESS BW
Logo Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
Veranstaltungen

Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Entdecken Sie das breite Veranstaltungs-Angebot des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt. Aktuell werden keine Veranstaltungen angeboten.

Veranstaltungsreihe Mainauer Klimadialog
Veranstaltungsreihe

Mainauer Klimadialog

Die Veranstaltungsreihe „Mainauer Klimadialog" findet in Kooperation mit dem Verkehrsministerium und der Lennart-Bernadotte-Stiftung jährlich statt und widmet sich unterschiedlichen fach- und sektorenübergreifenden Themenfeldern des nachhaltigen Klimaschutzes.

Umweltministerin Thekla Walker steht bei einer Aktion der Nachhaltigkeits- und Energiewendetage mit weiteren Personen vor dem Fuß eines Windrads und gibt dessen Start frei.
Machen Sie mit!

KLIMA.LÄND.TAGE

Ziel der KLIMA.LÄND.TAGE ist es, einen Fokus auf verschiedene Themen rund ums Klima zu setzen. Darüber hinaus können sich Akteurinnen und Akteure aber auch das ganze Jahr über für den Klimaschutz engagieren und auf der Internetseite klimalaendtage.de ihre Aktion eintragen.