Veranstaltungen

  • Im Pavillon befindet sich eine interaktive Ausstellung bestehend aus Exponaten mit Touchscreens.
    • inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, Jahngasse 9, 6850 Dornbirn, Österreich

    Ausstellung „Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees“

    Wussten Sie, dass etwa 4 Millionen Menschen in Baden-Württemberg jeden Tag Wasser aus dem Bodensee trinken? Und dass der Bodensee der drittgrößte See in Europa ist? Viel Wissenswertes rund um den Bodensee erfahren Gäste der inatura in der Ausstellung des Umweltministeriums „Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees“.

    Über eine begehbare Bildergalerie, spannende Exponate und Touchscreens tauchen Sie in die Welt des Bodensees ein und erfahren so Vieles über seine Besonderheiten und Bewohner. Alle Texte sind auch als Audioangebot mit eigenem Kopfhörer abrufbar.

  • Schmetterlinge fliegen über eine Wiese mit Mohnblumen
    • Bundesgartenschau in Mannheim

    Unsere Aktivitäten auf der Bundesgartenschau

    Entdecken Sie das spannende Angebot des Umweltministeriums auf der Bundesgartenschau in Mannheim.

  • KEFFplus-Logo der Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz
    • Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart oder digital

    KEFF+Thementag „Material ist Energie – So finden Unternehmen den Weg zur Ressourceneffizienz“

    Die Teilnahme in Präsenz oder digital ist kostenfrei.

  • Würfel mit Logo der Nachhaltigkeitsstrategie fliegt durch die Luft (Bild: © Umweltministerium Baden-Württemberg)
    • Baden-Württemberg

    Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023

    Die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg gehen in die elfte Runde. Unter dem Motto „Jede Tat zählt!" können wieder alle Engagierten in ganz Baden-Württemberg Ihre klimafreundlichen und nachhaltigen Aktionen präsentieren. Eine Teilnahme ist ganz einfach: Online registrieren, Aktionen oder Veranstaltungen anmelden und tolles Aktionsmaterial aus dem HeldeN!-Shop bestellen! 

  • Energiewendetage 2020
    • Baden-Württemberg

    Energiewendetage in Baden-Württemberg 2023

    Machen Sie mit bei einem der großen und wichtigen Generationenprojekte unserer Zeit – der Energiewende! Bereits schon zum 17. Mal dreht sich bei den Energiewendetagen traditionell im September in ganz Baden-Württemberg alles rund um die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz, Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen.

    • Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart

    Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (KONGRESS BW)

    Der Kongress findet jährlich im Auftrag des Staatsministeriums, Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg statt. Die Landesagentur Umwelttechnik BW richtet die Veranstaltung aus. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor! Die Anmeldung öffnet im Juli 2023.

  • Logo Phosphor

    SAVE THE DATE 9. Phosphor-Kongress 2023

    Das Programm des 9. Phosphor-Kongresses wird voraussichtlich im August veröffentlicht. Machen Sie sich mit Hilfe des letztjährigen Programms ein Bild von der Veranstaltung.

Logo Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
  • Veranstaltungen

Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Entdecken Sie das breite Veranstaltungs-Angebot des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.

Luftaufnahme der Insel Mainau
  • Veranstaltungsreihe

Mainauer Klimadialog

Die neue Veranstaltungsreihe „Mainauer Klimadialog" findet in Kooperation mit dem Verkehrsministerium und der Lennart-Bernadotte-Stiftung jährlich statt und widmet sich unterschiedlichen fach- und sektorenübergreifenden Themenfeldern des nachhaltigen Klimaschutzes.