Veranstaltungen

  • Im Pavillon befindet sich eine interaktive Ausstellung bestehend aus Exponaten mit Touchscreens.
    • inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, Jahngasse 9, 6850 Dornbirn, Österreich

    Ausstellung „Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees“

    Wussten Sie, dass etwa 4 Millionen Menschen in Baden-Württemberg jeden Tag Wasser aus dem Bodensee trinken? Und dass der Bodensee der drittgrößte See in Europa ist? Viel Wissenswertes rund um den Bodensee erfahren Gäste der inatura in der Ausstellung des Umweltministeriums „Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees“.

    Über eine begehbare Bildergalerie, spannende Exponate und Touchscreens tauchen Sie in die Welt des Bodensees ein und erfahren so Vieles über seine Besonderheiten und Bewohner. Alle Texte sind auch als Audioangebot mit eigenem Kopfhörer abrufbar.

  • Schmetterlinge fliegen über eine Wiese mit Mohnblumen
    • Bundesgartenschau in Mannheim

    Unsere Aktivitäten auf der Bundesgartenschau

    Entdecken Sie das spannende Angebot des Umweltministeriums auf der Bundesgartenschau in Mannheim.

  • Logo des Kompetenzzentrums Contracting der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg)
    • GENO-Haus, Heilbronner Straße 41, 70191 Stuttgart

    Contracting-Kongress 2023: Mehr Energieeffizienz umsetzen

    Beim diesjährigen Contracting-Kongress können Sie neben impulsgebenden Fachvorträgen auch praxisnahe Erfahrungen aus Sicht einer Kommune, von Projektentwicklern und Contractoren erleben. Erfahren Sie alle Neuigkeiten im Bereich Contracting und vernetzen Sie sich auf unserer Ausstellungsfläche mit Expertinnen und Experten für Ihr nächstes Projekt. Dabei sein und heute noch anmelden!

  • Kongress PlastikPerspektiven am 10. November 2023 in Ludwigsburg
    • Musikhalle, 71638 Ludwigsburg und online

    Kongress PlastikPerspektiven

    Der von NaturVision Filmfestival veranstaltete, ganztägige Kongress findet in Kooperation mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg, den regionalen Netzstellen Nachhaltigkeit sowie der Jungen Plattform Nachhaltigkeitsstrategie statt. Er richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen, Verwaltungen, Organisationen und Initiativen, Studierende, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie an alle am Thema Plastikvermeidung Interessierten.

  • Menschen in einem Saal von hinten
    • Livestream

    Sechste Sitzung des Infoforums „Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz“

    Das sechste Infoforum „Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz” informiert über den Stand des Rückbaus an den Kernkraftwerksstandorten.

    Wie weit ist der Rückbau der einzelnen Kernkraftwerke fortgeschritten? Welche Herausforderungen traten bisher auf? Welche Aufgaben stehen noch an und wann wird der Rückbau voraussichtlich abgeschlossen sein? Diese und viele weitere Fragen beantworten die zuständige Abteilung des Umweltministeriums und die EnBW Kernkraft GmbH.

    • Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart

    Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (KONGRESS BW)

    Der Kongress findet jährlich im Auftrag des Staatsministeriums, Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg statt. Die Landesagentur Umwelttechnik BW richtet die Veranstaltung aus. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor! Die Anmeldung öffnet im Juli 2023.

  • Zukunft Altbau Logo
    • Sparkassenakademie, Pariser Platz 3A, 70173 Stuttgart oder online

    25. Herbstforum Altbau – Fachtagung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudebestand

    Der deutschlandweit bekannte Expertenaustausch findet dieses Jahr zum 25. Mal statt. Teilnehmende können in Präsenz oder virtuell bei der Veranstaltung dabei sein. Erwartet werden rund 600 Expertinnen und Experten aus Energieberatung, Handwerk, Architektur und Planung, Politik und Verwaltung sowie Kammern und Verbänden. Merken Sie sich den Termin schon heute vor. Das Programm und weitere Details zur Veranstaltung werden in Kürze auf der Internetseite der Zukunft Altbau veröffentlicht.

  • Logo Phosphor

    SAVE THE DATE 9. Phosphor-Kongress 2023

    Das Programm des 9. Phosphor-Kongresses wird voraussichtlich im August veröffentlicht. Machen Sie sich mit Hilfe des letztjährigen Programms ein Bild von der Veranstaltung.

Logo Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
  • Veranstaltungen

Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Entdecken Sie das breite Veranstaltungs-Angebot des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.

Mainauer Klimadialog
  • Veranstaltungsreihe

Mainauer Klimadialog

Die neue Veranstaltungsreihe „Mainauer Klimadialog" findet in Kooperation mit dem Verkehrsministerium und der Lennart-Bernadotte-Stiftung jährlich statt und widmet sich unterschiedlichen fach- und sektorenübergreifenden Themenfeldern des nachhaltigen Klimaschutzes.