11. Phosphor-Kongress – ein kritischer Rohstoff mit Zukunft
19.11.2025
- 19.11.2025
09:00
- 14:40
Online
Der Kongress informiert unter anderem über rechtliche Rahmenbedingungen der Phosphorrückgewinnung und bietet der Fachwelt ein wichtiges Forum, um in den Austausch und Kontakt zu treten.
Der Solarbranchentag ist die Leitveranstaltung der Solarbranche im Südwesten. Im Fokus steht das Bundesziel „215 GW bis 2030“: Wo steht das Bundesland, welche Weichen sichern den Beitrag des Südwestens zur Klimaneutralität? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren diese Fragen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Verbände, Politik und Fachöffentlichkeit.
Berlin Friedrichstraße Utopia 2048 by Lino Zeddies & Aerroscape, CC BY-SA 4.0
Klima wieder cool machen: Perspektiven für Klimaschutz in einer krisengeprägten Welt
27.11.2025
- 27.11.2025
16:00
- 20:00
Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in der Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin, im Großen Saal „Baden-Württemberg“
Für eine sichere und wertvolle Zukunft bleibt es unerlässlich, Klimaschutz zu leben. Was in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft geschehen muss, damit wieder deutlicher wird, dass vom Klimaschutz unsere künftigen Lebensbedingungen abhängen und er keine Luxusdebatte ist, diskutieren Umweltministerin Thekla Walker sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunikation, Gesellschaft und Politik.
Schwabenlandhalle in Fellbach (Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach) sowie als Online-Livestream
Unter dem Leitthema „Energiewende, Versorgungssicherheit und Regulierung – Wo stehen wir auf dem Weg zum intelligenten Energiesystem?“ laden wir Sie zu einer zukunftsweisenden Austauschplattform mit spannenden Referaten, Podiumsdiskussionen und Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ein.
Die Präsenz-Plätze sind limitiert und eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 27. November 2025, möglich. Sie erhalten nach der Anmeldung eine automatische Bestätigung per E-Mail. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Ziel der KLIMA.LÄND.TAGE ist es, einen Fokus auf verschiedene Themen rund ums Klima zu setzen. Darüber hinaus können sich Akteurinnen und Akteure aber auch das ganze Jahr über für den Klimaschutz engagieren und auf der Internetseite klimalaend.de ihre Aktion eintragen.
Umweltministerium Baden-Württemberg
Veranstaltungsreihe
Mainauer Klimadialog
Die Veranstaltungsreihe „Mainauer Klimadialog" findet in Kooperation mit dem Verkehrsministerium und der Lennart-Bernadotte-Stiftung jährlich statt und widmet sich unterschiedlichen fach- und sektorenübergreifenden Themenfeldern des nachhaltigen Klimaschutzes.
Benjamin Waldmann
Veranstaltungen
Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt
Entdecken Sie das breite Veranstaltungs-Angebot des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt. Aktuell werden keine Veranstaltungen angeboten.
Weitere Veranstaltungen
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.