Veranstaltungen

Entdecken Sie das breite Veranstaltungs-Angebot des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.

Landschaftsaufnahme im Naturschutzgebiet Limburg
  • Schmetterlinge fliegen über eine Wiese mit Mohnblumen

    Ausstellung: Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark

    • 21.05.2025 - 12.10.2025
    • 10:00 - 17:00
    • 74374 Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Die Ausstellung Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark führt in die aufregende Welt der Schmetterlinge und eröffnet ein kleines Universum voller Wunder und Rätsel. Mit vielen Infos über Tagfalter und Nachtschwärmer, gefräßige Raupen und leblose Puppen, über falsche Köpfe, Gifthaare und gefürchtete Nonnen.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Schmetterlingsausstellung
  • Kleiner Rundwanderweg in Schönau im Schwarzwald

    Wanderung: Vom Wald zur Weide – das Biosphärengebiet hautnah erleben

    • 05.07.2025
    • 10:15 - 13:15
    • Schönau, Tourist-Information, Gentnerstraße 2a

    Geführte Wanderung entlang schmaler Pfade rund um den Letzbergweiher bei Schönau. Für Menschen, die sich für die Besonderheit im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren und die gerne Natur erkunden möchten. Anmeldung erforderlich.

    Unterwegs mit den Biosphären-Guides des Biosphärengebietes Schwarzwald

    Weitere Termine 2025
    Samstag, 02.08., Samstag, 06.09., Samstag, 04.10., Samstag, 01.11.

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Schwarzwaldregion Belchen: Ablauf und Anmeldung
  • Blick vom Belchen ins kleine Wiesental

    Wanderung: Ranger-Tour auf den Belchen

    • 06.07.2025
    • 11:00
    • Start: Talstation der Belchenbahn

    Auf dem Belchen, für viele der schönste Berg des Schwarzwalds: Von der alpinen Flora bis zu den Spuren der Kelten entdecken Sie Besonderheiten am Wegesrand und genießen das 360-Grad-Panorama auf dem Gipfel (1.414 Meter) mit etwas Glück mit Alpensicht. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    Weitere Termine 2025
    Sonntag, 13.07., Sonntag, 07.09.

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Rangertouren
  • Schmetterlinge fliegen über eine Wiese mit Mohnblumen

    Mitmachaktion: Die faszinierende Welt der Schmetterlinge kennenlernen

    • 06.07.2025
    • 13:00 - 17:00
    • Treffpunkt: 74374 Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Der Naturpark lädt herzlich ein zu einem informativen und unterhaltsamen Familiennachmittag rund um das Thema Schmetterlinge. Erfahren Sie faszinierende Fakten über die farbenfrohen Insekten und werden Sie kreativ beim Bastelangebot für die ganze Familie.

    Weitere Termine
    Sonntag, 03.08., Sonntag, 07.09.

    Die Schmetterlingsausstellung ist bis zum 21. September im Naturparkzentrum zu sehen.

    (Quelle: Naturpark Stromberg-Heuchelberg)

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Schmetterlingsausstellung
  • Fröhnd im Schwarzwald

    Wanderung: Mit dem Hirten Otto unterwegs auf dem Hirtenpfad

    • 12.07.2025
    • 09:30 - 13:30
    • Parkplatz Tannenboden, 79677 Fröhnd

    Mehr als nur Wandern. Mit dem Biosphären-Guide Luzia Philipp, in der Rolle des letzten Hirten Otto von Fröhnd-Hof, lernen Sie den Hirtenpfad kennen. Zu Fuß und mit allen Sinnen geht es quer durch das facettenreiche Biosphärengebiet Schwarzwald und auf die Spuren des damaligen Hirten. Anmeldung erforderlich.

    Weitere Termine 2025
    Donnerstag, 14.08., Donnerstag, 04.09., Samstag, 11.10.

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Schwarzwaldregion Belchen: Ablauf und Anmeldung
  • Blick vom Belchen ins kleine Wiesental

    Wanderung: Ranger-Tour auf den Belchen

    • 13.07.2025
    • 11:00
    • Start: Talstation der Belchenbahn

    Auf dem Belchen, für viele der schönste Berg des Schwarzwalds: Von der alpinen Flora bis zu den Spuren der Kelten entdecken Sie Besonderheiten am Wegesrand und genießen das 360-Grad-Panorama auf dem Gipfel (1.414 Meter) mit etwas Glück mit Alpensicht. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    Weiterer Termin
    Sonntag, 7. September 2025

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Rangertouren
  • Schmetterlinge fliegen über eine Wiese mit Mohnblumen

    Führung: Mit dem Schmetterlingsexperten unterwegs

    • 13.07.2025
    • 14:00 - 15:30
    • Treffpunkt: 74374 Zaberfeld, Eingang Naturparkzentrum

    Der NABU-Schmetterlingsbeauftragte Martin Feucht bietet eine lehrreiche und spannende Führung durch die Wiesen am Naturparkzentrum an. Große und kleine Naturfreunde erhalten spannende Einblicke in die Welt der Schmetterlinge und erfahren viel Wissenswertes über die Gaukler der Lüfte. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    Die Schmetterlingsausstellung ist bis zum 21. September im Naturparkzentrum zu sehen.

    (Quelle: Naturpark Stromberg-Heuchelberg)

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Schmetterlingsausstellung (Begleitprogramm – Führungen)
  • Schubkarre steht im Garten

    Vortrag: Naturnahe Strukturen im Garten – was hilft Insekten wirklich?

    • 16.07.2025
    • 18:00 - 19:30
    • Treffpunkt: 74374 Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Der Landschaftsökologe Thomas Köberle informiert darüber, wie Insekten von naturnahen Strukturen im Garten profitieren und wie man mittels bestimmter Pflanzen, Totholz, Steinhaufen und Erdwänden die Artenvielfalt im eigenen Garten erhöhen kann. Im Anschluss an den Vortrag findet eine kurze Besichtigung der WildkräuterWelt am Naturparkzentrum statt. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben.

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.

    (Quelle: Naturpark Stromberg-Heuchelberg)

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Schmetterlingsausstellung (Begleitprogramm – Fachvorträge)
  • Todtnau im Schwarzwald

    Wanderung: „6W in Todtnau“

    • 19.07.2025
    • 09:40 - 14:00
    • Parkplatz Fahler Wasserfall, 79675 Todtnau

    Wandern mit allen Sinnen: Dabei gibt es von Biosphären-Guide Luzia Philipp viel Wissenswertes über die 6W: Wasser, Wald, Wildtiere, Wildkräuter, Weiden und die Wolfsschlucht. Die Führung ist kostenfrei und erfolgt im alemannischen Dialekt. Bei Bedarf wird übersetzt. Anmeldung erforderlich.

    Weiterer Termine 2025
    Donnerstag, 21.08., Montag, 01.09., Samstag, 18.10.

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Ablauf und Anmeldung
  • Frühlingsbiene (Colletes cunicularius)

    Online-Seminar: Strukturen für Wildbienen

    • 24.07.2025
    • 18:00 - 20:00

    Birgit Helbig, Gestalterin, Autorin und Expertin für naturnahe Grüngestaltung, stellt verschiedene strukturgebende Maßnahmen vor, um einheimische Wildbienen ideal zu unterstützen. Sei es durch die fachgerechte Anlage von Sandarien als Nistplatz für bodenbrütende Arten oder die Gestaltung „Wilder Ecken“ im Garten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter info@bluehende-naturparke.de.

    (Quelle: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord)

    Blühende Naturparke