Veranstaltungen

Entdecken Sie das breite Veranstaltungs-Angebot des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.

Landschaftsaufnahme im Naturschutzgebiet Limburg

Wintersemester 2025:

Digitale Vorlesungsreihe in Kooperation mit dem VHS-Verband Baden-Württemberg zum Thema „Biodiversität in unserem Leben“

Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, finden ab Donnerstag, 16. Oktober 2025, fünf Online-Vorträge zum Thema „Biodiversität in unserem Leben“ statt.

Zur Vortragsreihe

  • Schmetterlinge fliegen über eine Wiese mit Mohnblumen

    Ausstellung: Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark

    • 21.05.2025 - 12.10.2025
    • 10:00 - 17:00
    • 74374 Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Die Ausstellung Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark führt in die aufregende Welt der Schmetterlinge und eröffnet ein kleines Universum voller Wunder und Rätsel. Mit vielen Infos über Tagfalter und Nachtschwärmer, gefräßige Raupen und leblose Puppen, über falsche Köpfe, Gifthaare und gefürchtete Nonnen.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Schmetterlingsausstellung
  • Biosphärengebiet Schwarzwald: Blick nach Schönau (Bild: © Klaus Hansen/Regierungspräsidium Freiburg)

    Wanderung: Was blüht denn da? Besonderheiten in Gresgen

    • 13.09.2025
    • 14:00 - 17:00
    • Treffpunkt Hofgut LEO, Gresgen 40, 79669 Zell im Wiesental

    Entdecken Sie mit Biosphären-Guide Luzia Philipp essbare Schätze am Wegesrand und erfahren Sie Interessantes über die Ortschaft Gresgen sowie das Biosphärengebiet Schwarzwald. Die Führung erfolgt in Alemannisch. Bei Bedarf wird übersetzt. Anmeldung erforderlich.

    Unterwegs mit Biosphären-Guide Luzia Philipp

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Ablauf und Anmeldung
  • Blick auf das St. Wilhelmer Tal vom Berg Schauinsland

    Wanderung: Ranger-Tour über den Wildnispfad

    • 14.09.2025
    • 11:00
    • Start: Ortsverwaltung Oberried-St. Wilhelm

    Auf dem idyllischen Wildnispfad bei St. Wilhelm erfahren Sie einiges über Wildnis und Wildtiere in Deutschland. Zudem bekommen Sie einen atemberaubenden Blick in das St. Wilhelmer Tal geboten. Diese Tour ist für Familien mit wanderfreudigen Kindern ab circa sieben Jahren geeignet. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Rangertouren
  • Ehrenamtliche Helfer bei der Landschaftspflege

    Aktionstag: Landschaftspflegetag in Kappel

    • 20.09.2025
    • 09:00 - 13:00
    • 79117 Freiburg-Kappel, Sportplatz Kappel, Großtalstraße 15

    „Gemeinsam die Landschaft erhalten” ist das Motto der Landschaftspflegetage des Biosphärengebiets Schwarzwald. Freiwillige treffen sich, um Weidflächen von Bewuchs zu befreien und so die einzigartigen, artenreichen Weiden zu erhalten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Landschaftspflegetag in Kappel
  • Naturerlebnistag

    Aktionstag: Naturerlebnistag

    • 21.09.2025
    • 11:00 - 18:00
    • 74374 Zaberfeld, Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    So vielfältig wie die Natur im Naturpark präsentiert sich auch der Naturerlebnistag: Regionale Akteure aus Naturschutz, Umweltbildung und Landnutzung bieten rund um das Naturparkzentrum ein informatives und kreatives Angebot für Jung und Alt. Entdecken Sie die biologische Vielfalt vor Ihrer Haustür!  Beim diesjährigen Naturerlebnistag dreht sich vieles um das Thema Schmetterlinge!

    (Quelle: Naturpark Stromberg-Heuchelberg)

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Naturerlebnistag
  • Klosterweiher bei Dachsberg in Baden-Württemberg

    Ranger-Tour beim Klosterweiher Dachsberg

    • 21.09.2025
    • 11:00
    • Start: Parkplatz beim Klosterweiher, Dachsberg

    Der Klosterweiher in Dachsberg ist Treffpunkt und Ausgangspunkt der abwechslungsreichen Rundtour. Auf der circa 5,5 Kilometer langen Wanderung wird neben der vielfältigen Naturausstattung auch die Bergbau- und Nutzungsgeschichte vorgestellt, wie sie typisch für große Teile des Südschwarzwaldes beziehungsweise Hotzenwalds ist. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Rangertouren
  • Ehrenamtliche Helfer bei der Landschaftspflege

    Online-Seminar: Jugendliche für Natur begeistern

    • 25.09.2025
    • 18:00 - 20:00

    Wie kann man Jugendlichen das Thema Natur näher bringen und sie für deren Schutz begeistern? Welche Methoden eignen sich in der Arbeit mit dieser Zielgruppe. Clara Sax, Biologin und Bildungsreferentin, teilt ihre Erfahrungen aus ihrer jahrelangen naturpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: info@bluehende-naturparke.de.

    (Quelle: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord)

    Blühende Naturparke
  • Schubkarre steht im Garten

    Online-Seminar: Mager und trocken – vom Schottergarten zum klimafesten Insektenparadies

    • 25.09.2025
    • 18:00 - 20:00

    Private Gärten, aber auch städtische Freiflächen, bieten einen idealen Raum, um Insekten zu fördern. Leider findet man noch allzu häufig Steinwüsten vor. Berthold Daubner von ReNature Garten zeigt wie unliebsame Schottergärten in Lebensraum für einheimische Insekten verwandelt werden können. Tipps zur klimaangepassten Pflanzenwahl gibt es noch dazu. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter info@bluehende-naturparke.de.

    (Quelle: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord)

    Blühende Naturparke
  • Ehrenamtliche Helfer bei der Landschaftspflege

    Aktionstag: Landschaftspflegetag in Dachsberg

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • 79875 Dachsberg

    „Gemeinsam die Landschaft erhalten” ist das Motto der Landschaftspflegetage des Biosphärengebiets Schwarzwald. Freiwillige treffen sich, um Weidflächen von Bewuchs zu befreien und so die einzigartigen, artenreichen Weiden zu erhalten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Landschaftspflegetag in Dachsberg
  • Kleiner Rundwanderweg in Schönau im Schwarzwald

    Wanderung: Vom Wald zur Weide – das Biosphärengebiet hautnah erleben

    • 04.10.2025
    • 10:15 - 13:15
    • Schönau, Treffpunkt Tourist-Information, Gentnerstraße 2a

    Geführte Wanderung entlang schmaler Pfade rund um den Letzbergweiher bei Schönau. Für Menschen, die sich für die Besonderheit im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren und die gerne Natur erkunden möchten. Anmeldung erforderlich.

    Unterwegs mit den Biosphären-Guides des Biosphärengebietes Schwarzwald

    Weiterer Termin
    Samstag, 01.11.2025

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Schwarzwaldregion Belchen: Ablauf und Anmeldung