
Marktüberwachung
Vor mehr als 20 Jahren war der Wirtschaftsraum Europa von ganz unterschiedlichen nationalstaatlichen Anforderungen an technische Produkte gekennzeichnet. Ein Handelshemmnis par excellence, das längst der Vergangenheit angehört. Im europäischen Binnenmarkt herrscht heute freier Warenverkehr – eine große Herausforderung für die Marktüberwachung. Um den freien Warenverkehr zu unterstützen, hat die Europäische Union einen sehr innovativen Ansatz gewählt. Er betont die Eigenverantwortung des Herstellers. Die Unternehmen erhalten damit den notwendigen Freiraum, um in einer Zeit des verstärkten Wettbewerbs zu bestehen. Behördliche Zulassungen oder Erlaubnisse für das Inverkehrbringen sind grundsätzlich nicht erforderlich.