Energieeffizienz in Unternehmen

Durch den Einsatz von Energieeffizienztechnologien können Unternehmen beim Energieverbrauch und bei den Energiekosten erheblich sparen. Informieren Sie sich hier über unterschiedliche Effizienztechniken, innovative Ideen der Wirtschaft, Beratungsstellen und Förderprogramme.

robots in a car factory
Arbeiterin und Ingenieur der Metallindustrie im Gespräch
Auf einen Blick

Förderprogramme für Mittelständler

Hier finden Sie Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg und des Bundes im Energiebereich für mittelständische Unternehmen, die über den reinen Gebäudebereich hinausgehen.

Logo der Regionalen Kompetenzstellen des „Netzwerks Energieeffizienz“ (KEFF)
Unterstützung

Regionale Kompetenzstellen für Energieeffizienz

Das Projekt Regionale Kompetenzstellen des Netzwerks Energieeffizienz (KEFF) wurde am 28. Februar 2023 planmäßig beendet. Informationen und Ansprechpersonen zu Material- und Energieeffizienz finden Unternehmen im Nachfolgeprojekt KEFF+.

Logo Umweltpreis für Unternehmen
Auszeichnung

Umweltpreis für Unternehmen

Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. Mit dem Umweltpreis werden Unternehmen vor allem für neue Ideen und Ansätze ausgezeichnet, die zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen.

Klinikum Ulm (Foto: Universitatsklinikum Ulm/H. Grandel)
Gesundheitswesen

Energieeffizienz in Gesundheits­einrichtungen

Die Steigerung der Energieeffizienz und die rationelle Energieanwendung bergen große Chancen für die Gesundheitseinrichtungen. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft fördert deshalb neben der Energieberatung auch Investitionen in diesem Bereich.

Wärmebildkamera-Aufnahme von halb gedämmtem Haus
Wärmewende

Energieeffizienz von Gebäuden

Die Energiewende erfordert eine Wärmewende, da 30 Prozent der CO2-Emissionen durch Gebäude entstehen. Alle Gebäude müssen ein hohes Effizienzniveau erreichen. Neubauten sind bereits weitgehend klimaneutral. Bis 2040 soll die verbleibende Energie aus erneuerbaren Energieträgern bereitgestellt werden. Förderprogramme und Beratung unterstützen Bauprojekte.

Logo der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Ansprechpartner

KEA-BW

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH mit ihren Kompetenzzentren berät Sie bei Fragen zu den Themen kommunaler Klimaschutz, Energiemanagement, Contracting, Wärmewende, Zukunft Altbau, Photovoltaik, nachhaltige Mobilität und Erneuerbare in Baden-Württemberg.

Titelblatt der Broschüre Energieeffizienz in Unternehmen: Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg
Broschüre

Energieeffizienz in Unternehmen – Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg

Die Broschüre stellt Unternehmen vor, die in vorbildlicher Weise Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt haben. Die Broschüre können Sie kostenlos bestellen oder herunterladen. 

Abwärme in Unternehmen: Abwärmequellen
Technologie

Abwärme

Mit der Nutzung ihrer Abwärme können Unternehmen ihre Energieeffizienz enorm steigern. Wärme, die von technischen Anlagen erzeugt und bisher ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird, soll erschlossen und genutzt werden. Das Land will Abwärme zukünftig zu einem relevanten Energieträger entwickeln.

Blockheizkraftwerk
Technologie

Kraft-Wärme-Kopplung

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist als energieeffiziente Technologie allgemein anerkannt. Sie führt durch die gleichzeitige Bereitstellung von Wärme und Strom zu einer deutlich besseren Primärenergieauslastung als dies bei anderen Technologien möglich ist.

Prinzip der Abwasserwärmenutzung - Schaubild
Technologie

Abwasserwärme

Um diese umweltfreundliche Technologie in Baden-Württemberg weiter bekannt zu machen, fördert das Land die Abwasserwärmenutzung durch kostenlose Beratungen und zahlt Förderbeiträge für Studien und Investitionen.

Dienstleistungen des Contracting im Energiebereich
Energiebewirtschaftung

Contracting-Offensive

Contracting ist mehr als ein Finanzierungsinstrument für energetische Modernisierung. Mit Contracting können Bund, Länder, Kommunen und private Eigentümerinnen und Eigentümer die CO2-Emissionen ihrer Gebäude reduzieren und Energiekosten sparen. Möglichkeiten und Chancen wurden in der Contracting-Offensive des Landes bewertet.