Alternative Energiebewirtschaftung

Contracting im Energiebereich

Contracting stellt ein sehr gutes Instrument dar, um umfassende Gebäudemodernisierungen anzustoßen, die Sanierungsrate zu erhöhen und die Energieeffizienz im Land insgesamt zu steigern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dienstleistungen des Contracting im Energiebereich
Dienstleistungen des Contracting im Energiebereich

Contracting ist eine Gesamtenergiedienstleistung, die alle Schritte von der Planung über die Realisierung der Gebäudesanierung bis zum Controlling und der Instandhaltung der Anlagen einschließt.

In ein Contracting-Projekt können nahezu alle gewünschten Energieformen und Prozesse einbezogen werden: Wärmeerzeugung und –verteilung, Kälte, Strom, Lüftung, Druckluft, Beleuchtung, Antriebstechnik (zum Beispiel Pumpen), Wasser/Abwasser, Stickstoff, Dampf sowie die Gebäudehülle. Allerdings sind die Vorteile von Contracting immer noch zu wenig bekannt und es bestehen mitunter Vorbehalte. Deshalb wurde im Sommer 2012 die Contracting-Offensive Baden-Württemberg ins Leben gerufen.

Contracting-Offensive Baden-Württemberg

Im Rahmen der Contracting-Offensive Baden-Württemberg wurden von Juli 2012 bis Juli 2013 die Möglichkeiten und Chancen von Energie-Contracting als Motor für eine Steigerung der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudebereich zusammengetragen und bewertet. Die zahlreichen Arbeitsgruppensitzungen wurden nach den drei Zielgruppen öffentliche Liegenschaften, Industrie und Unternehmen sowie Privathaushalte aufgeteilt. Die gemeinsame Arbeit der verschiedenen Akteure war wichtig und auch sehr gewinnbringend. Die Ergebnisse finden sich im Abschlussbericht der Contracting-Offensive.

Energie-Contracting ist mehr als ein Finanzierungsinstrument

Die Teilnehmer gaben zehn Empfehlungen, mit deren Umsetzung Energie-Contracting in Baden-Württemberg maßgeblich vorangebracht werden kann. Konsens war, dass Energie-Contracting mehr ist als ein Finanzierungsinstrument: Es hilft,

  • die Energieeffizienz im wichtigen Altgebäudebestand zu heben,
  • den Einsatz von erneuerbaren Energien zu fördern,
  • Planungs- und Ausgabensicherheit für einen längeren Zeitraum zu schaffen – mit der Chance, Investitionen vorzuziehen,
  • und gleichzeitig die Qualität der Projekte zu verbessern.

Die Beteiligten waren sich einig, dass die Möglichkeiten von Contracting deutlich bekannter gemacht und der Zugang zu dieser Energiedienstleistung entscheidend verbessert werden muss. In einer zweiten Phase der Contracting-Offensive sollen die Empfehlungen nun umgesetzt werden.

Definition: Was ist Contracting?

Ein fachkundiger Dienstleister (Contractor) übernimmt Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, deren Betrieb und Instandhaltung sowie vor allem das Finanzierungsmodell. So wird jedes Projekt individuell auf die gewünschten Anforderungen des Auftraggebers in den Bereichen Energiebereitstellung und Gebäudebewirtschaftung zugeschnitten.

Förderung von Contracting-Beratung

Um Contracting-Projekte mit einer möglichst hohen CO2-Einsparung anzustoßen und umzusetzen, wird seit 2021 im Förderprogramm Klimaschutz-Plus des Landes die Projektentwicklung von Contracting-Projekten (Förderbaustein ProECo) gefördert. Zugelassen ist die Entwicklung von Projekten im Energiespar- als auch im Energieliefer-Contracting. Beide Ansätze bieten die Chance, Effizienzmaßnahmen deutlich umfangreicher und schneller umzusetzen. Mit Projekterfahrung und Expertenwissen unterstützen Firmen Kommunen, Unternehmen, Gesundheitseinrichtungen und Wohnungswirtschaft bei der Umsetzung von Contracting-Projekten.

Logo des Kompetenzzentrums Contracting der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg)
KEA-BW

Kompetenzzentrum Contracting

Für alle Fragen rund um das Thema Contracting steht Ihnen das Kompetenzzentrum Contracting bei der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH zu Verfügung. Das Zentrum bietet kostenlose Erstberatungen zum Thema Contracting an, koordiniert das Beratungsnetzwerk für Contracting-Beratungen und organisiert Vorträge und Veranstaltungen.