Zielgruppe Jugend

Junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie

Die Junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg richtet sich insbesondere an junge Menschen aus Baden-Württemberg. Sie können hier ganz praktisch erleben, was nachhaltige Entwicklung bedeutet.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
betterLÄND: Ministerin Thekla Walker trifft Jugendliche

Der Jugendrat

Ein wichtiger Teil der Jungen Plattform ist der Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit. Er vertritt junge Perspektiven in öffentlichen Debatten und Hintergrundgesprächen, organisiert Klima- und Nachhaltigkeits-Events und macht Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Baden-Württemberg sichtbar. 

Derzeit engagieren sich rund 25 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg im Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit.

Der Jugendrat trifft die umweltpolitische Spitze des Landes, führt spannende Gespräche mit Landtagsabgeordneten und dem Klima-Sachverständigenrat. Die Jugendrätinnen und Jugendräte sind auf Events rund um Nachhaltigkeitsthemen anzutreffen, zum Beispiel als Moderatorinnen und Moderatoren, Jurymitglieder oder Teilnehmende. Viele Nachhaltigkeits-Events sind im  Kalender auf der Internetseite der Jungen Plattform zu finden.

Die Internetseite der Jungen Plattform

Ein wichtiges Element der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie ist die eigene Internetseite. Dort findet die Zielgruppe Informationen und Ideen rund um die Themen einer nachhaltigen Entwicklung. Im „Nachhaltigkeitsratgeber“ etwa wird an konkreten Beispielen wie fairer Mode oder dem Umgang mit Lebensmitteln immer wieder deutlich, dass Nachhaltigkeit sehr viele Berührungspunkte mit dem Leben und Handeln im Alltag hat. Nachhaltige Entwicklung wird dabei als ein Prozess dargestellt bei dem nicht nur Politik und Wirtschaft, sondern auch jeder Einzelne gefordert ist, sich einzubringen.