Verschiedene Energiequellen: Windenergie, Solarenergie, Strommasten, Wasser und Gasflamme

Energieversorgung in Deutschland

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine muss unsere bisherige Energieversorgung hinterfragt werden. Welche Auswirkungen hat der Angriffskrieg auf die Energieversorgung in Deutschland? Wie ist die aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland? Wie werden Privathaushalte und Unternehmen unterstützt? Wir haben umfangreiche Informationen rund um die Versorgungslage und Links zu den wichtigsten Akteuren für Sie zusammengestellt.

Gasherd
  • Fragen und Antworten

Lage der Gasversorgung

Es gibt derzeit keine Einschränkungen der Gasversorgung in Deutschland und Baden-Württemberg. Wir haben aktuelle Informationen zur Gasversorgungslage und zu den Maßnahmen der Bundesregierung für Sie zusammengestellt.

Euromünzen, Geldscheine und Diagramm auf einem Tablet
  • Energieversorgung

Entlastungspakete der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat umfangreiche Entlastungspakete geschnürt. Das Ziel ist, Haushalte und Unternehmen in dieser Zeit zu unterstützen, Energiekosten zu dämpfen und Arbeitsplätze zu sichern.

Info-Point mit blauem Himmel im Hintergrund
  • Fragen und Antworten

Energiepreise und Entlastungen

Wie entwickeln sich die Energiepreise? Welche Entlastungen gibt es für Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen? Welche Entlastungen gibt es für private Haushalte bei Öl- und Pelletheizungen? Wir haben Antworten auf häufige Fragen für Sie zusammengestellt.

Energie sparen und Heizung zurückdrehen CLEVERLÄND
  • Fragen und Antworten

Wie lässt sich im Alltag Energie sparen?

Die nachfolgenden Tipps zeigen Ihnen, wo die großen und kleinen Einsparpotenziale liegen und wie Sie im Alltag Energie sparen und Kosten senken können. Und vergessen Sie nicht: Mit jedem eingesparten Euro schützen Sie die Umwelt und das Klima.

Wenn jeder der 5,3 Millionen Haushalte in Baden-Württemberg beim Wäschewaschen 30 anstatt 60 Grad nutzt, verringern wir den Gesamtstrom-Verbrauch im Land gemeinsam um 0,3 Prozent.
  • Energie sparen

CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen

Die Kampagne „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“ ruft in einem breiten Bündnis aus Baden-Württemberg zum gemeinsamen Energiesparen auf. Expertinnen und Experten geben praktische und einfache Energiespartipps und zeigen, dass alle einen Beitrag leisten können.

Füße mit Wollsocken wärmen sich an einer Heizung
  • Energie sparen

80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

Im Rahmen der Energiewechsel-Kampagne ruft das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zum Energiesparen auf und gibt Privathaushalten, Unternehmen und Kommunen Tipps, wie sie Gas und Energie sparen können.

Eine Reihe Stromzähler
  • Stromversorgung

StromGedacht-App

Die StromGedacht-App der TransnetBW zeigt über ein Ampelsystem mögliche angespannte Situationen im Stromnetz an. Die App informiert darüber, wann es sinnvoll ist, den Stromverbrauch zu reduzieren und dazu beizutragen, das Stromnetz zu stabilisieren. 

Mann liest bei Kerzenlicht
  • Stromversorgung

Vorsorgen für den Stromausfall

In der Regel sind Stromausfälle in Deutschland meist in wenigen Stunden behoben. Experten raten trotzdem dazu, sich darauf vorzubereiten. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat Tipps zusammengestellt.

Stromzähler
  • Fragen und Antworten

Versorgungssicherheit im Stromsystem

Die Qualität der Stromversorgung ist in Deutschland sehr hoch. Experten sehen keine Anzeichen für einen Blackout. Kann Strom im Winter trotzdem knapp werden? Welche Maßnahmen greifen dann? Wir haben Antworten auf häufige Fragen für Sie zusammengestellt.

Mann zeigt mit Kugelschreiber auf Tablet
  • Energieversorgung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist maßgeblich dafür verantwortlich, die Energieversorgung in Deutschland zu sichern. Eine Übersicht über die Maßnahmen finden Sie hier: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist maßgeblich dafür verantwortlich, die Energieversorgung in Deutschland zu sichern.

Power-to-Gas-Anlage Grenzach: Technikraum
  • Stromversorgung

TransnetBW

Die TransnetBW betreibt das Strom-Übertragungsnetz in Baden-Württemberg und sichert damit die Stromversorgung in der Region. TransnetBW hat Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Stromversorgungssicherheit zusammengestellt.

Verlegung von Gas-, Wasser- und Abwasserrohren
  • Gasversorgung

terranets bw

Als Betreiberin kritischer Infrastruktur der Gasversorgung informiert terranets zur aktuellen Situation der Gasversorgung. terranets bw veröffentlicht seit Oktober 2022 wöchentlich einen Lagebericht.