Bundesnetzagentur stimmt weiterem Netzausbau zwischen Arnstein (Unterfranken) und Großgartach (Landkreis Heilbronn) zu
Umweltminister Franz Untersteller: „Eine Entscheidung im Sinne der Energiewende und der Bürgerinnen und Bürger.“
Wasserstoff
Veranstaltung zum Thema Wasserstoff in Stuttgart
Ministerialdirektor Meinel: „Die Wasserstoff-Roadmap des Landes soll den Weg zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg bereiten. Dazu benötigen wir die Expertise aller.“
Energiesparen
Energieeffizienz und Energiesparen als nachbarschaftlicher Wettstreit
Die Energiewende gelingt nur, wenn Energie effizient eingesetzt wird. Mit vier kurzweiligen Filmen will das Umweltministerium das Thema Energiesparen ins Bewusstsein rufen und zur Nachahmung animieren.
Klärschlammentsorgung
Neue Pilotanlage zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm in Südbaden
In Südbaden entsteht eine neue Klärschlammverwertungsanlage mit Phosphorrückgewinnung – 4,2 Millionen Euro Förderung aus EU- und Landesmitteln.
Kernenergie – Meldepflichtiges Ereignis
Leckage an einer Leitung der Abwasseraufbereitung im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)
Betreiber stellt Tropfleckage an einer Rohrleitung der Abwasseraufbereitung innerhalb des Kontrollbereichs fest. Auswirkungen auf die sicherheitsrelevante Einrichtung des Kernkraftwerks, Personen oder die Umwelt ergaben sich daraus nicht.
Erneuerbare Energien
Solarpark Tomerdingen in Dornstadt wird eingeweiht
Umweltminister Franz Untersteller: „Erfolgreiche Projekte sind wichtige Vorbilder für die Freiflächen-PV in Baden-Württemberg.“
Abfallwirtschaft
Umweltverträglich und sicher
Bayern und Baden-Württemberg unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur gegenseitigen Unterstützung
Wolf
Online-Konferenz zum Wolfsmanagement des Landes mit Umweltminister Franz Untersteller
Das Umweltministerium informiert über notwendigen Herdenschutz, Förderung und Umgang mit den zwei in Baden-Württemberg ansässigen Wölfen.
Herdenschutz
Drei gerissene Schafe im Neckar-Odenwald-Kreis
Auf der Gemarkung der Gemeinde Mudau im Neckar-Odenwald Kreis wurden drei tote Schafe gefunden. Ein Wolfsangriff wird nicht ausgeschlossen.
Klima und Energie
Nachhaltigkeits- und Energiewendetage vom 18.–21. September
Umweltminister Untersteller: „Rund 1.300 Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Land. Das ist ein starkes Zeichen der Menschen für Nachhaltigkeit und Energiewende.“
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Obstparadies Staufen
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.