Green IT-Maßnahme am Arbeitsplatz

Energiesparfunktion an PCs und Druckern aktivieren

Bildschirm mit Drucker und Notebook

Die meisten modernen Computer, Drucker und Kopierer verfügen über Einstellungsmöglichkeiten, mit denen der Energieverbrauch geregelt werden kann. Besonders für sporadisch genutzte Geräte wie Drucker und Kopierer ist es sinnvoll, den Energiesparmodus zu aktivieren.

Auch Bildschirme und Rechner sollten bei Nichtbenutzung nach einer gewissen Zeit in den Ruhemodus wechseln. Die Einstellungen sind über die Gerätesoftware beziehungsweise das Betriebssystem möglich oder auch per Taste am Gerät selbst.

Energiesparpotenzial und Wirtschaftlichkeit

 Die Optimierung der Energiesparfunktion bei Notebooks und Desktop-PCs kann den Stromverbrauch zum Teil deutlich senken. Bei einem Desktop-PC mit Monitor kann eine halbe Stunde Stand-by-Zeit pro Arbeitstag ungefähr eine Kilowattstunde im Jahr einsparen.

Auch durch das Herabsetzen der Bildschirmhelligkeit wird der Energieverbrauch reduziert. Wird sie auf 60 Prozent gesenkt, sind Einsparungen zwischen 15 und 30 Prozent möglich.

Für die Maßnahme fallen keine weiteren Investitionskosten an. Einstellungen sollten aber nur dann nutzerseitig erfolgen, wenn sie nicht bereits über administrierte Gruppenrichtlinien optimiert sind.

Fazit

Die Energieeinsparungen können mit geringem Aufwand und ohne weitere Investitionskosten erreicht werden.

Bei Anpassungen am Bildschirm sollte auf eine für die Nutzung angemessene Helligkeit geachtet werden.

Weitere, in diesem Zusammenhang interessante Maßnahmen:

schaltbare Steckdosenleisten
Energiesparen bei Bildschirmen