Green IT-Maßnahme für den Arbeitsplatz

Arbeitsplatzbewirtschaftung

Büroraum

Neue Arbeitswelten mit Nutzungsmöglichkeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten ermöglichen eine Verdichtung von Büroräumen (sogenanntes Desk-Sharing).

Energiesparpotenzial und Wirtschaftlichkeit

Eine Reduzierung des Gesamtflächenbedarfs für Computerarbeitsplätze in Bürogebäuden sorgt dafür, dass dort Energieverbräuche für Strom und Gebäudeklimatisierung (Heizung und Belüftung) sinken. Gleichzeitig findet eine Verlagerung der Verbräuche in andere (private) Bereich statt, wobei Minderungs- die Steigerungseffekte zumindest kurzfristig jedoch deutlich überkompensieren.

Ein zusätzliches Energiesparpotenzial bei Desk-Sharing-Arbeitsplätzen hat die Verwendung von Thin Clients als Ersatz für Desktop-PCs. Die erstmalige Umverteilung der Arbeitsplätze erfordert allerdings eine genaue Planung und nimmt Zeit und Investitionskosten für die Beschaffung geeigneter Geräte und Büromöbel in Anspruch.

Fazit

Diese Maßnahme lohnt sich besonders bei flexiblen Arbeitszeiten, wenn viele Mitarbeitende auswärts arbeiten und Computerarbeitsplätze deshalb oft unbenutzt bleiben.

Weitere, in diesem Zusammenhang interessante Maßnahmen:

Energie- und Ressourceneffizienz durch HomeofficeMini-PCs als Ersatz für Desktop-Rechner
Thin Clients als Ersatz für Desktop-PCs