Green IT-Maßnahme am Arbeitsplatz

Mini-PCs als Ersatz für Desktop-Rechner

Mini PC

Mini-PCs haben im Vergleich zu Desktop-PCs keine Disk-Laufwerke, keine diskrete Grafikkarte und keinen Lüfter. Das macht sie platzsparender und leiser und verringert ihren Energieverbrauch deutlich. Ihre Rechenleistung ist für normale Büroanwendungen absolut ausreichend.

Energiesparpotenzial und Wirtschaftlichkeit

Mini-PCs haben auch bei energieaufwändigeren Aufgaben wie dem Abspielen hochaufgelöster Videos einen geringeren Stromverbrauch als Desktop-PCs oder Notebooks. Auch sind die direkten Investitionskosten meist niedriger, ebenso ihr Wartungsaufwand.

Fazit

Sofern Rechenleistung und Ausstattung von Mini-PCs für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sind, sind sie Desktop-PCs wegen der hohen Energie- und Ressourcenersparnis vorzuziehen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich auch der Einsatz von Thin Clients anstelle von Mini- oder Desktop-PCs lohnen.

Weitere, in diesem Zusammenhang interessante Maßnahmen:

Thin Clients als Ersatz für Desktop-PCs