Netzausbauvorhaben in Baden-Württemberg

Verteilnetzausbauplanung der Netze BW GmbH

Auch der Ausbau und die Weiterentwicklung der Verteilnetze zu intelligenten Netzen spielen eine wichtige Rolle für die Versorgungssicherheit im Land. Um den aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms zu integrieren, sind die Netze auch auf der Nieder-, Mittel- und Hochspannungsebene auszubauen.

Mit einem rund 93.000 Kilometer langen Stromnetz ist die Netze BW GmbH der größte Verteilnetzbetreiber Baden-Württembergs. Geografische Schwerpunkte liegen im Nordosten bzw. im Südosten des Landes. Das Verteilnetz muss dort ausgebaut werden, da im Nordosten vor allem Windenergieanlagen und im Südosten Photovoltaikanlagen in Betrieb gegangen sind. Die meisten Vorhaben umfassen die Netzverstärkung von bestehenden Hochspannungsleitungen. Dabei werden neue Leiterseile aufgelegt.

Vorhaben 1: Leimen - Rheinau; Vorhabenträger: Netze BW GmbH Vorhaben 2: Hettingen - Höpfingen; Vorhabenträger: Netze BW GmbH Vorhaben 4: Heilbronn - Ingelfingen; Vorhabenträger: Netze BW GmbH Vorhaben 6: Kupferzell - Schwäbisch-Hall & Lindach - Unterrot; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 7: Kupferzell - Rot am See; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 8: Goldshöfe - Kupferzell; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 10: Goldshöfe - Nördlingen (Netzverstärkung Ostalbkreis); Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 11: Reimlingen - Rotensohl; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 12: Oberelchingen - Günzburg; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 15: Haisterkirch - Herbertingen; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 17: Wangen – Grünkraut & Wangen – Leutkirch; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 19: Leimen – Östringen; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 22: Eichstetten – Denzlingen; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 23: Nehren – Trochtelfingen; Vorhabenträger Netze BW GmbH Vorhaben 25: Dellmensingen – Biberach; Vorhabenträger Netze BW GmbH Karte mit Links zu den Vorhabensträgern