Green IT am Arbeitsplatz

Zentrale Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnik

Arbeiter scannt ein Paket ab

Eine zentralisierte Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) bietet den Vorteil, dass Kompetenzen wie umfassendes und aktuelles Wissen über informationstechnische Produkte und deren umweltrelevante Eigenschaften an einer oder wenigen Stellen im Land konzentriert werden. Somit arbeiten zentrale Beschaffungsstellen effizienter.

Energie- und Ressourcensparpotenzial

Das Einsparpotenzial an Energie- und Ressourcen hängt von den beschafften IKT-Produkten ab. Die folgenden Eigenschaften einer zentralen Beschaffung beeinflussen das Einsparpotenzial positiv:

  • treffsichere Auswahl energieeffizienter Geräte durch Routine in der Beschaffung
  • höhere Anforderungen an Geräte und Dienstleistungen über höhere Abnahmemengen durchsetzbar
  • effektive Weiterverwertung und Entsorgung durch gebündelte Zuständigkeiten

Wirtschaftlichkeit

Durch folgende Faktoren ergeben sich monetäre Einsparungen:

  • günstigere Einkaufspreise durch ein höheres Auftragsvolumen
  • effizientere Administration durch viele gleiche Geräte und gleiche Software
  • vereinfachter und weniger zeitintensiver Beschaffungsvorgang durch elektronisches Bestellwesen

Fazit

Je mehr Landeseinrichtungen ihre IKT-Produkte bei zentralen Beschaffungsstellen einkaufen, desto weiter können diese ihr Angebot ausbauen. Auf diese Weise können sich auch immer bessere Möglichkeiten für eine effektive Weiterverwertung und Entsorgung von IKT-Geräten entwickeln. Eine solche Dynamik legt den Grundstein für eine Kreislaufwirtschaft von IKT-Produkten.