Greent IT-Maßnahme im Rechenzentrum

Switches effizient auslasten

Nahaufnahme eines Switches

Switches dienen als Schnittstellen der Netzwerkverbindungen aller Server und als Anbindung ans Internet. Über eine höhere Belegung können Switches bei nur leicht erhöhtem Energieverbrauch effizienter ausgelastet werden.

Energiesparpotenzial

Werden teilausgelastete Switches zusammengelegt, wird Energie eingespart und die übrigen Geräte können anderweitig verbaut werden. Zudem spart eine strukturierte Verkabelung Kühlenergie, da sich die Luftzirkulation im Rack verbessert. Je nach Verkabelung macht dies einen erheblichen Anteil am Strombedarf für das Kühlsystem des Rechenzentrums aus.

Wirtschaftlichkeit

Die höchsten Kosten entstehen durch zusätzlich benötigtes Personal und gegebenenfalls durch Lizenzgebühren von Kabelmanagementsoftware. Bei besonders ungünstiger Verkabelung kann es darüber hinaus zu Stillstandzeiten mit wirtschaftlichen Folgen für das Rechenzentrum kommen. Die Amortisationsdauer von Maßnahmen in diesem Bereich kann dennoch unter einem Jahr liegen.

Fazit

Die effiziente Auslastung von Switches ist in erster Linie eine organisatorische Maßnahme. Personalkosten und Lizenzkosten für Managementsoftware amortisieren sich meist nach kurzer Zeit. Durch die relativ leicht zu erreichenden Energie- und Geräteeinsparungen ist die Maßnahme daher empfehlenswert.