Green IT-Maßnahme im Rechenzentrum

Speichertechnologien

Speichersystem im Rechenzentrum

Datenspeicher (Storage) sind in deutschen Rechenzentren für etwa ein Viertel des Stromverbrauchs der IT-Komponenten verantwortlich. Zudem ist ihre Produktion mit einem nicht unerheblichen Aufwand an Energie und Rohstoffen verbunden. Sowohl auf Hardware- wie auch auf Softwareseite existiert eine breite Palette von Methoden und Technologien mit teils beträchtlichen Effizienz- und Einsparpotentialen. 

Methoden und Einsparpotenziale

Im Hardwarebereich bieten sich Möglichkeiten durch Plattenkombination beziehungsweise -steuerung in Form von Redundant Array of Independent Disks (RAID) oder Massive Array of Idle Disks (MAID). Auch können Flash-Speicher beziehungsweise Solid State Disks (SSD) eine Alternative zu Hard-Disk Drives (HDD) sein. Werden letztere eingesetzt, können eine schlankere Bauweise (2,5-Zoll versus 3,5-Zoll), oder auch Lower speed drives vorteilhaft sein. In Frage kommen auch Hybrid-Hard Drives (HHD), die Flashtechnologie und herkömmliche HDD kombinieren. Bandarchivsysteme sind im Bereich der Datenarchivierung Mittel der Wahl. Nicht zuletzt sollte auch spezialisierte Hardware wie Field Programmable Gate Arrays (FPGA) geprüft werden.

Im Bereich Software kann Deduplication software redundant gespeicherte Datenbestände aufspüren. Automated storage provisioning ist eine Technik zur effizienten Einbindung von Server Storage-Kapazitäten in ein Speichernetzwerk. Mittels Thin provisioning lässt sich vordefinierte, aber nicht verwendete Speicherkapazität eliminieren. Storage tiering (beziehungsweise Tiered storage) nutzt unterschiedliche Speicher-Medien auf verschiedenen Ebenen. Popular data concentration (PDC) kommt im Zusammenhang mit Speicherplatten-Arrays (wie RAID, MAID) zum Einsatz und verlagert häufig verwendete Daten in Untergruppen. Nicht zuletzt spielen beim Thema Konsolidierung auf Speicher- und Strukturebene Storage area networks (SAN) eine wichtige Rolle, die Platten-Arrays mehrerer Server an einer zentralen Stelle vereinen.

Im Interesse eines effizienten und nachhaltigen Rechenzentrumsbetriebs sollten Potentiale für einen geringeren Energie- und Platzbedarf und damit auch die Möglichkeit, Kosten der genannten Techniken zu senken, ausgeschöpft werden.