Green IT-Massnahme

Effiziente Netzteile

Netzteil

Netzteile wandeln Netzstrom passend für elektrische Geräte um. Abhängig vom Wirkungsgrad und der Auslastung eines Netzteils wird dabei ein gewisser Teil der Energie in Wärme umgewandelt und geht somit verloren. In Rechenzentren sind in der Regel redundante Netzteile im Einsatz, die unter niedriger Auslastung arbeiten. Daher sind für Rechenzentren Netzteile mit sogenanntem 80 PLUS Standard empfohlen. Sie haben einen besonders hohen Wirkungsgrad im Teillastbetrieb.

Energiesparpotenzial und Wirtschaftlichkeit

Durch den höheren Wirkungsgrad der effizienten Netzteile sinkt der Strombedarf direkt. Zudem entsteht wegen der geringeren Verlustleistung weniger Abwärme, was Energieeinsparungen im Kühlsystem bewirkt.

Wenn der Austausch eines Netzteils im laufenden Betrieb möglich ist, lohnt sich der Ersatz durch ein effizienteres Netzteil in den meisten Fällen. Hier sollte zusätzlich auf eine für die Serveranwendung passende Auslegung des Netzteils geachtet werden, um eine Überdimensionierung zu vermeiden.

Den Mehrkosten der effizienteren Netzteile stehen Energieeinsparungen von bis zu 10 Prozent im Vergleich zu gängigen Netzteilen gegenüber. Insofern amortisiert sich diese Investition  nach einer gewissen Zeit.

Fazit

Umwandlungsverluste durch Spannungstransformation des Netzstroms sind in Rechenzentren oft nicht vermeidbar. Sie können aber durch die Verwendung effizienter Netzteile reduziert werden. So lassen sich Stromkosten sparen.