Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II

Anzeigen bei Wirbelstromprüfungen von Dampferzeugerheizrohren im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II)

Erkenntnisdatum

20.09.2017

Sachverhalt

Im Rahmen der zurzeit laufenden Revisionsarbeiten führte der Betreiber planmäßig eine Wirbelstromprüfung an Heizrohren von zwei Dampferzeugern durch. Dabei wurden in einem der Dampferzeuger an einigen Heizrohren punktförmige Wanddickenschwächungen festgestellt, die von der Sekundärseite ausgehen. Nach Erweiterung des Inspektionsumfangs im betroffenen Bereich des Dampferzeugers auf 100 % beläuft sich die Zahl der Heizrohre mit derartigen Befunden auf insgesamt 31 von 4118 Heizrohren.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Die Heizrohre wurden zusätzlich einer visuellen Inspektion von der Sekundärseite aus unterzogen. Dabei zeigten sich keine Auffälligkeiten. Im Zuge der Ursachenklärung wurden im Dampferzeuger Proben für chemische Analysen entnommen. Ein Teil der betroffenen Heizrohre, insbesondere diejenigen mit größerer Wanddickenschwächung, wurde im Hinblick auf den weiteren Betrieb vorsorglich verschlossen. Der Betreiber beabsichtigt außerdem, die nächste Wirbelstromprüfung am betroffenen Dampferzeuger vorzuziehen.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Im Leistungsbetrieb bzw. im Störfall findet in den Dampferzeugern der Wärmeübertrag vom Primär- auf den Sekundärkreis statt, wobei den Wänden der Heizrohre die Barrierenfunktion zukommt. Bei einer Undichtigkeit der Heizrohre käme es zu einem unerwünschten Aktivitätsübertrag vom Primär- auf den Sekundärkreis.

Die festgestellten Wanddickenschwächungen hatten während des bisherigen Betriebs keine Auswirkungen. Ein großflächiges Heizrohrversagen ist auch für den Weiterbetrieb auszuschließen. Eine Undichtigkeit der nicht verschlossenen Heizrohre mit Aktivitätsübertrag ist bis zur nächsten Prüfung ebenfalls nicht zu erwarten.