Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block I

Defekter Kolben in einem Notstromdieselaggregat im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block I)

Erkenntnisdatum

02.06.2016

Sachverhalt

Im abgeschalteten Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block I sind bei der wiederkehrenden Prüfung eines Notstromdieselaggregats ein Ölverlust und ungewöhnliche Laufgeräusche aufgetreten. Der Betreiber hat den Motor daraufhin abgeschaltet. Bei der Untersuchung des Motors wurde festgestellt, dass ein Kolben Schleifspuren aufweist.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Ursachenklärung und Reparatur des Motors wurden eingeleitet. Der Betreiber hat die Notstromschienen der betroffenen Redundanz auf eine andere Redundanz aufgeschaltet, so dass die daran angeschlossenen Verbraucher über den Notstromdiesel dieser Redundanz mitversorgt werden können.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Das Notstromdieselsystem hat die Funktion, die Stromversorgung der sicherheitstechnisch wichtigen Verbraucher bei Ausfall der externen Stromversorgung (?Notstromfall?) sicherzustellen. Das Notstromdieselsystem des Kraftwerkes GKN I ist vierfach redundant aufgebaut. Zur Beherrschung aller im früheren Leistungsbetrieb zu unterstellenden Störfälle waren ursprünglich zwei Redundanzen ausreichend. Im Nachbetrieb ist die erforderliche Leistung demgegenüber reduziert. Aufgrund des Schadens hätte im Anforderungsfall eine Redundanz nicht zur Verfügung gestanden bzw. wäre nach kurzer Zeit ausgefallen. Die sicherheitstechnische Bedeutung des Ereignisses ist gering. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen und die Umwelt.