Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Fehlauslösung von Notstromsignalen in einer Notstromschiene im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

Erkenntnisdatum

12.03.2008

Sachverhalt

Am 12.03.2008 kam es aufgrund einer defekten Baugruppe im Reaktorschutz zur Auslösung von Reaktorschutzsignalen. Dies führte in der Folge zum Starten eines Notstromdiesels. Einzelne Verbraucher wurden auf die Notstromversorgung aufgeschaltet und ihre Versorgung über den Notstromdiesel sichergestellt. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Austausch der defekten Baugruppe und Funktionsprüfung.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die 4-fach vorhandenen Notstromdieselaggregate sind Bestandteil des Sicherheitssystems des KKW. Sie haben die Aufgabe, bei Ausfall der Energieversorgung zu starten und die elektrische Versorgung der sicherheitstechnisch wichtigen Verbraucher sicher zu stellen.

Durch den Ausfall der Baugruppe erhielt der Reaktorschutz fehlerhaft die Meldung, dass eine im Betrieb vom Eigenbedarf versorgte Unterverteilung stromlos geworden sei. Die ausgelösten Reaktorschutzsignale und die in der Folge automatisch ablaufenden Schaltvorgänge erfolgten auslegungsgemäß.

Der festgestellte Befund hatte keine Auswirkungen auf das Personal, den Leistungsbetrieb und die Umgebung der Anlage. Es handelt sich nach bisherigem Kenntnisstand um einen Einzelfehler. Das Ereignis war von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung.