Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II

Haarrisse an elektrischen Isolatoren in Anschlusskästen von Notstromdieselgeneratoren im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II)

Erkenntnisdatum

24.02.2014

Sachverhalt

Im Rahmen von Sichtprüfungen an Kabelanschlusskästen von Notstromgeneratoren wurden in zwei Redundanzen Haarrisse an jeweils zwei Isolatoren entdeckt. Als Ursache werden mechanische Spannungen hervorgerufen durch als Montagehilfe eingesetzte Madenschrauben vermutet. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Die betroffenen Isolatoren wurden ausgetauscht und alle Madenschrauben werden entfernt. Zukünftig soll die Montage der Isolatoren ohne die Verwendung von Madenschrauben als Montagehilfe erfolgen.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die Isolatoren haben die Aufgabe, die spannungsführenden Kabel gegen die Gehäusewand und gegeneinander zu isolieren und dienen als Halterung. Durch die Befunde war die Funktion der Isolatoren bei den zu unterstellenden Anforderungen nicht beeinträchtigt. Daher haben die Befunde eine geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen und Umwelt.