Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Startversagen eines Notstromdiesels bei der wiederkehrenden Prüfung im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

Erkenntnisdatum

29.04.2009

Sachverhalt

Bei einer planmäßigen monatlichen wiederkehrenden Prüfung kam es am 29.04.2009 zu einem Startversagen eines Notstromdiesels. Ursache dafür war ein defektes Druckventil in der Schmierölversorgung des Motors. Dies führte zum Eindringen von Schmieröl in verschiedene Zylinder und damit zum Startversagen des Notstromdiesels. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Das betroffene Druckventil wurde ausgetauscht und bei der anschließenden Prüfung des Motors wurden keine mechanische Schäden festgestellt. Der Notstromdiesel steht wieder uneingeschränkt zur Verfügung und die Ursachenforschung wurde eingeleitet.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die Notstromdieselaggregate sind Bestandteil des Sicherheitssystems des Kernkraftwerkes. Sie haben die Aufgabe, bei Ausfall der Energieversorgung zu starten und die elektrische Versorgung der sicherheitstechnisch wichtigen Verbraucher sicher zu stellen. Die Notstromdieselanlage ist 4-fach redundant aufgebaut. Im Anforderungsfall, genügen zwei Redundanzen. Es standen zu jedem Zeitpunkt drei Redundanzen uneingeschränkt zur Verfügung. Das Ereignis war daher von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder den Betrieb der Anlage.