Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Schäden an Abstandhaltern bei mehreren Brennelementen im Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Erkenntnisdatum

23.07.2005

Sachverhalt

In der Jahresrevision im Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg fanden routinemäßig Inspektionen von Brennelementen statt. Dabei wurde ein Verbiegen bzw. der Abriss von Teilen der Abstandhalter an sieben Brennelementen festgestellt. Es wurde weiter festgestellt, dass jeweils benachbarte Brennelemente diese Befunde aufwiesen. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (=Normal)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Die beschädigten Brennelemente werden im kommenden Zyklus nicht weiter verwendet und durch andere ersetzt. Als Vorsorgemaßnahme werden alle Brennelemente im Reaktorkern auf die festgestellten Beschädigungen hin visuell untersucht. Die detaillierte Ursachenklärung läuft noch. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die Abstandhalter dienen der Halterung der Brennstäbe im Brennelement und sorgen für die mechanische Stabilität der Brennelemente. Diese Funktionen waren in keiner Weise beeinträchtigt. Einzelne Brennstäbe wurden nicht beschädigt. Das Ereignis hat nur eine geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Die festgestellten Befunde hatten keine Auswirkungen auf die Anlage sowie auf Personal und Umgebung.