Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Lagerschaden an einem Ventilator im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)

Erkenntnisdatum

29.12.2011

Sachverhalt

Am 29.12.2011 wurde im Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1, bei Instandhaltungsarbeiten ein Lagerschaden an einem Ventilator zur Raumluftkühlung festgestellt. Der Ventilator dient zur Kühlung der Raumluft in einem Raum mit luftgekühlten Motoren zum Antrieb sicherheitstechnisch wichtiger Pumpen. Im Anforderungsfall könnte der derzeit außer Betrieb genommene Ventilator längerfristig zu einem Ausfall einer Nachkühlpumpe führen. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Der Betreiber hat mit der Reparatur des Ventilators begonnen.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die betroffenen Nachkühlpumpen sind vierfach vorhanden und im Reaktorgebäude in getrennten Räumen untergebracht. Die Anlage ist endgültig abgeschaltet. Im derzeitigen Anlagenzustand sind von vier redundanten Nachkühlsystemen nur noch drei Systeme erforderlich. Der mögliche Ausfall einer von vier Nachkühlpumpen hat deshalb nur eine geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder den Stillstandsbetrieb der Anlage.