Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Anregung des Reaktorschutzes durch eine Durchflussmessstelle des Reaktorwasserreinigungssystems im Kernkraftwerk Philippsburg (Block I)

Erkenntnisdatum

06.11.2007

Sachverhalt

Bei der Wiederinbetriebnahme des Reaktorwassereinigungssystems nach einer Wiederkehrenden Prüfung kam es durch eine Durchflussüberhöhung zur Anregung eines Reaktorschutzsignals. Das Reaktorschutzsystem aktivierte auslegungsgemäß den Abschluss des Sicherheitsbehälters. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Das System wurde nach Analyse der Anlagenparameter und nach Überprüfung des betroffenen Stranges wieder in Betrieb genommen.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Das Reaktorwasserreinigungssystem hat die Aufgabe Aktivierungsprodukte, die beim Betrieb entstehen, aus dem Primärkühlmittel herauszufiltern. Es ist ein betriebliches System. Von sicherheitstechnischer Bedeutung sind nur die beiden Absperreinrichtungen an der Durchführung des Systems durch den Sicherheitsbehälter. Alle Sicherheitseinrichtungen haben auslegungsgemäß funktioniert. Die sicherheitstechnische Bedeutung des Ereignisses ist gering. Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf Personen und die Umgebung.