Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Leckage an einer Schweißnaht einer Leitung des Hilfsdampfsystems im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)

Erkenntnisdatum

13.12.2008

Sachverhalt

Im Rahmen eines Schichtrundganges wurde am 13.12.2008 eine Leckage im Bereich einer Schweißnaht einer Leitung des Hilfsdampfsystems festgestellt. Die betroffene Leitung dient zur Aufheizung eines Katalysators im Abgassystem. Der Katalysator wandelt im laufenden Betrieb die im Reaktor entstehenden Gase Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser um. Das Abgassystem bestehend aus Katalysator, Entfeuchtung und Aktivkohlefilter ist doppelt vorhanden. Das Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1) befand sich zum Zeitpunkt des Ereignisses mit 100 % Leistung in Betrieb. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Zunächst wurde die defekte Leitung vorübergehend mit einer Manschette abgedichtet. Der betroffene Leitungsabschnitt wurde inzwischen ausgetauscht. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Zum Leistungsbetrieb der Anlage ist einer von zwei Teilsträngen des Abgassystems erforderlich. Trotz Leckage und auch während der anschließenden Reparatur standen beide Teilstränge der Abgasanlage zur Verfügung. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder Betrieb der Anlage. Das Ereignis war von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung.