Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block I

Reaktorschnellabschaltung auf Grund eines kleinen Brandes im Bereich der Hauptkühlmittelpumpe

Erkenntnisdatum

04.10.2005

Sachverhalt

Am 4.10.2005 sprachen im GKN, Block 1, Brandmelder im Bereich einer Hauptkühlmittelpumpe an. Bei der sofortigen Kontrolle vor Ort stellte das Personal Ölnebel sowie einen kleinen Entstehungsbrand fest, der mit Handfeuerlöschern gelöscht werden konnte. Der Reaktor wurde vom Schichtpersonal vorsorglich von Hand abgeschaltet. Um einer erneuten Entzündung von Öl vorzubeugen, wurde eine im Bereich der Pumpe installierte Sprühwasserlöschanlage aktiviert.

Verursacht wurde der Brand durch eine betriebsbedingte Ölleckage an der Pumpe. Das Öl tropfte auf heiße Anlagenteile, verdampfte und entzündete sich. An der betroffenen Pumpe fehlte eine vorgesehene Leckölsammeleinrichtung. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (=Normal)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Nach der vorsorglichen Reaktorabschaltung wurde der betroffene Bereich auf Schäden inspiziert und gereinigt. Die fehlende Leckölsammeleinrichtung wurde montiert und vergleichbare Pumpen überprüft. Nach Ursachenklärung und Reinigung ist die Anlage seit dem 5.10.2005 wieder am Netz. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Durch das rasche Erkennen und Löschen des entzündeten Lecköls sind keine Schäden an Sicherheitseinrichtungen oder sonstigen Anlagenteilen entstanden. Die Schnellabschaltung des Reaktors von Hand ist als sicherheitsgerichtete vorsorgliche Maßnahme zu bewerten. Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf das Personal und die Umgebung der Anlage.