Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Unverfügbarkeit einer Zwischenkühlpumpe im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

Erkenntnisdatum

16.11.2017

Sachverhalt

Im Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2 wurde auf der Warte eine Störung an einer Pumpe des nuklearen Zwischenkühlsystems gemeldet. Für die Fehlersuche und Reparatur an der Pumpe musste eines von vier redundanten Systemen des Not- und Nachkühlsystems freigeschaltet werden.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Der Betreiber hat ein defektes Steuergerät der Pumpe ausgetauscht.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Das Not- und Nachkühlsystem ist Teil des Sicherheitssystems der Anlage. Es ist vierfach redundant aufgebaut. Im Anforderungsfall genügen zwei Redundanzen zur Sicherstellung der Nachwärmeabfuhr. Durch die Freischaltung aufgrund der Reparaturarbeiten stand ein System für einen Zeitraum von ca. drei Stunden nicht zur Verfügung. Die anderen drei redundanten Systeme standen uneingeschränkt zur Verfügung.

Die sicherheitstechnische Bedeutung des Ereignisses ist gering. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen und die Umwelt.