Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II

Defekt eines Wegendschalters am Sonderhub des Reaktorgebäudekrans bei routinemäßiger Prüfung im Kernkraftwerk GKN (Block II)

Erkenntnisdatum

17.05.2018

Sachverhalt

Am 17.05.2018 wurde routinemäßig eine Prüfung am Sonderhub des Reaktorgebäudekrans in Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim durchgeführt. Dabei wurden die Wegendschalter, die das Heben und Senken des Krans automatisch begrenzen, geprüft, und es wurde festgestellt, dass der zweite Notendschalter in Richtung Senken nicht funktionierte. Die vorgelagerten betrieblichen Endschalter und der erste Notendschalter in Richtung Senken sowie alle Endschalter in Richtung Heben funktionierten.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Der Sonderhub des Krans wurde zunächst für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Tausch des defekten Endschalters gegen einen baugleichen Endschalter und erfolgreicher Prüfung wurde der Sonderhub wieder in Betrieb genommen. Der defekte Schalter wird noch weiter untersucht.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Der Reaktorgebäudekran mit seinen verschiedenen Hubwerken, zu denen der Sonderhub gehört, dient dem Transport von Lasten im Reaktorgebäude. Da sich im Reaktorgebäude sicherheitstechnisch wichtige Einrichtungen befinden, die nicht beschädigt werden dürfen, müssen ein Absturz von Lasten und das Heben und Senken von Lasten in unzulässige Bereiche sicher verhindert werden. Die Wegendschalter des Sonderhubs stellen ein gestaffeltes System zur Abschaltung des Sonderhubs dar, wenn dieser beim Heben oder Senken vorgegebene Grenzwerte überschreitet. Der zweite Notendschalter käme erst dann zum Einsatz, wenn die betriebliche Abschaltung und der erste Notendschalter versagen würden. Da die Wiederkehrende Prüfung gezeigt hat, dass diese vorgelagerten Endschalter verfügbar waren, ist die sicherheitstechnische Bedeutung des Befunds gering.