Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Ölleckage an einem Notspeisedieselaggregat im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

Erkenntnisdatum

10.11.2017

Sachverhalt

Im Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2 wurden planmäßige Wartungsarbeiten an einem Notspeisedieselaggregat durchgeführt. Bei einem abschließenden Probelauf am 10.11.2017 hat der Betreiber festgestellt, dass Motoröl am Ölkühler des Motors ausgetreten ist.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Der Betreiber hat den Ölkühler ausgetauscht.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Das betroffene Dieselaggregat gehört zum Notspeisesystem, das der Sicherstellung der Dampferzeuger-Bespeisung und dadurch der Nachwärmeabfuhr bei verschiedenen Störfällen dient. Das Notspeisesystem ist vierfach redundant aufgebaut. Im Anforderungsfall genügen zwei Redundanzen zur Sicherstellung der Nachwärmeabfuhr.

Das betroffene Aggregat war zum Zeitpunkt des Ereignisses planmäßig außer Betrieb. Die anderen drei redundanten Systeme standen uneingeschränkt zur Verfügung. Durch den Schaden an dem Ölkühler hat sich die Dauer der Außerbetriebnahme um ca. einen Tag verlängert. Die geplante Dauer der Außerbetriebnahme betrug fünf Tage. Die sicherheitstechnische Bedeutung des Ereignisses ist gering. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen und die Umwelt.