Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Leckage am Sicherheitsbehälter im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)

Erkenntnisdatum

06.06.2008

Sachverhalt

Im Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg wurde beim Anfahren der Anlage nach dem Abschluss der Jahresrevision ein Druckabfall im Sicherheitsbehälter festgestellt. Der Sicherheitsbehälter wird während des Anfahrens aus Brandschutzgründen mit Stickstoff gefüllt. Während des Betriebs der Anlage herrscht im Sicherheitsbehälter ein leichter Überdruck. Eine Leckage am Sicherheitsbehälter macht sich deshalb durch einen Druckabfall bemerkbar. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie E (Eilmeldung)
INES 1 (Abweichung von zulässigen Bereichen)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Der Betreiber hat die Anlage zur Ursachenermittlung abgefahren und führt die Leckagesuche anhand eines detaillierten Suchprogramms durch.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Der Sicherheitsbehälter dient dem sicheren Einschluss von radioaktiven Stoffen und besitzt im Leistungsbetrieb eine inerte Atmosphäre aus ca. 96 % Stickstoff. Im Sicherheitsbehälter sind insbesondere die unter hohem Druck stehenden kühlmittelführenden Systeme wie der Reaktordruckbehälter und Frischdampf- sowie Speisewasserleitungen untergebracht. Wegen des beobachteten Druckabfalls ist von einer Leckage am Sicherheitsbehälter auszugehen. Die Leckstelle wurde noch nicht identifiziert. In der Anlage waren keine erhöhten Aktivitätswerte zu verzeichnen. Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf Personen, Anlage und Umwelt.