Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block I

Versagen eines Leistungsschalters einer Hochdruck-Förderpumpe im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block I)

Erkenntnisdatum

14.12.2006

Sachverhalt

Am 14.12.2006 ließ sich im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block I) während des Normalbetriebs eine von drei Hochdruck-Förderpumpen des Volumenregelsystems nicht einschalten, weil ein dazu gehöriger Leistungsschalter nicht funktionierte. Die Ursache für das Einschaltversagen des Leistungsschalters ist derzeit noch nicht bekannt.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Der betroffene Leistungsschalter wurde gegen ein baugleiches Reservebauteil ausgetauscht. Mit diesem konnte die Hochdruck-Förderpumpe eingeschaltet werden. Außerdem wurden alle baugleichen Leistungsschalter auf ihre Funktionsfähigkeit ohne Befund überprüft.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die dreifach vorhandenen Hochdruck-Förderpumpen gehören zum Sicherheitssystem der Anlage. In dieser Funktion saugen die Pumpen im Störfall boriertes Wasser aus den Flutbehältern an und fördern es in den Reaktorkühlkreislauf. Die Anlage ist so ausgelegt, dass für diese Aufgabe eine der drei Hochdruck-Förderpumpen ausreichen. Die Störfallbeherrschung war trotz des Ausfalls einer Hochdruck-Förderpumpe jederzeit gewährleistet, da noch zwei weitere Pumpen zur Verfügung standen. Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb. Es bestand keine Gefahr für Personal und Umgebung der Anlage