Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Leckage an einer Entleerungsleitung des USUS-Nebenkühlwassersystems im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)

Erkenntnisdatum

28.03.2014

Sachverhalt

Bei einem Probelauf einer Nebenkühlwasserpumpe des Unabhängigen Sabotage- und Störfallschutzes (USUS) wurde eine Leckage an einer Entleerungsleitung des USUS-Nebenkühlwassersystems des Blocks 1, der seit 2011 abgeschaltet ist, entdeckt.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Die Leckage wurde mit einer Dichtschelle abgedichtet. Es ist vorgesehen, die Leitung auszutauschen.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Das USUS-System dient der Sicherstellung der Kühlung des Reaktorkerns im Reaktordruckbehälter bei bestimmten Einwirkungen von außen. Es gehört zum Sicherheitssystem der Anlage. Da sich das KKP 1 in der Nachbetriebsphase befindet und alle Brennelemente aus dem Reaktordruckbehälter in das Brennelementlagerbecken umgeladen sind, besteht für das USUS-System aktuell keine sicherheitstechnische Bedeutung.

Eine Überflutung oder sonstige Folgeschäden waren in Folge der geringen Leckagemenge nicht zu besorgen. Das Ereignis hat daher auch keine sicherheitstechnische Bedeutung ist aber meldepflichtig, da das USUS-System noch aufgrund seiner früheren Rolle als Sicherheitssystem eingestuft ist. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen und die Umwelt.