Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Startversagen eines Notstromdiesels bei der wiederkehrenden Prüfung Philippsburg (Block 2)

Erkenntnisdatum

13.03.2008

Sachverhalt

Bei der Durchführung der jeweils im Monatsabstand anstehenden wiederkehrenden Prüfungen an den Notstromdieseln startete ein Diesel nicht. Die messtechnische Überprüfung der Kabel und Steckverbindungen im Bereich des Hauptanlassventils am betroffenen Notstromdiesel zeigte einen stark erhöhten Übergangswiderstand in der Steckverbindung.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Austausch des betroffenen Steckers und Überprüfung entsprechender Stecker an weiteren Notstromdieseln.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die Notstromdieselaggregate sind Bestandteil des Sicherheitssystems des KKW. Sie haben die Aufgabe, bei Ausfall der Energieversorgung die elektrische Versorgung der sicherheitstechnisch wichtigen Verbraucher sicher zu stellen. Die Notstromdieselanlage ist 4-fach redundant aufgebaut. Im Anforderungsfall, d. h. zur Beherrschung eines Kühlmittelverluststörfalls mit unterstelltem Notstromfall, genügen zwei Redundanzen. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder den Betrieb der Anlage. Das Ereignis war daher von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung.