Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Hinweis auf ein loses Teil im Reaktordruckbehälter im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)

Erkenntnisdatum

15.11.2005

Sachverhalt

Am 15.11.2005 wurde im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1) während des Leistungsbetriebs mit Hilfe des sogenannten Körperschallüberwachungssystems ein loses metallisches Teil im Reaktordruckbehälter registriert.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (=Normal)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Die unverzüglich eingeleitete Ursachenklärung wird weiter fortgeführt. Um den Reaktordruckbehälter zu inspizieren und das lose Teil gegebenenfalls zu bergen, wird die Anlage in der Nacht von Freitag auf Samstag vorsorglich abgefahren.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Es gibt aus der Betriebsüberwachung und den bisher durchgeführten Untersuchungen keine Hinweise auf eine Schädigung sicherheitstechnisch wichtiger Teile. Die sicherheitstechnische Bewertung durch das Umweltministerium und der zugezogenen Sachverständigen ergab keine Anhaltspunkte dafür, dass nicht alle Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stehen. Das vorsorgliche Abfahren der Anlage wird vom Umweltministerium als sicherheitsgerichtete Maßnahme bewertet. Vor dem Wiederanfahren sollen die Ursachen aufgeklärt sowie möglicherweise aufgefundene Schäden behoben werden. Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf Personal und Umgebung der Anlage.