Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Nichtöffnen eines Schalters bei der wiederkehrenden Prüfung eines Notstromdiesels im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

Erkenntnisdatum

12.03.2009

Sachverhalt

Im Rahmen einer planmäßigen monatlichen wiederkehrenden Prüfung am 12.03.2009 öffnete beim Starten eines Notstromdiesels einer von zwei vorhandenen Schaltern zwischen der Notstromverteilung und der Hauptverteilung nicht. Diese Schalter haben im Notstromfall die Aufgabe, zum Schutz der Notstromaggregate die Notstromverteilung von der Hauptverteilung zu trennen. Als Ursache wurde eine fehlerhafte elektronische Baugruppe festgestellt. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Die betroffene elektronische Baugruppe wurde ausgetauscht, die wiederkehrende Prüfung erfolgreich wiederholt und die Ursachenforschung eingeleitet.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Im Anforderungsfall stehen zur Notstromversorgung vier Notstromdiesel zur Verfügung. Bei dem gemeldeten Ereignis hätten diese vier Notstromdiesel voll zur Verfügung gestanden, da der zweite Schalter zur Trennung der Notstromverteilung von der Hauptverteilung ordnungsgemäß funktioniert hat.

Das Ereignis ist daher von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder Betrieb der Anlage.