Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Abschaltung des Notspeisenotstromdiesels wegen Ausfall einer Einspritzpumpe im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

Erkenntnisdatum

12.06.2010

Sachverhalt

Bei einem Probelauf des Notspeisenotstromdiesels nach seiner planmäßigen Wartung in der Revision schaltete sich der Diesel nach 25 Sekunden ab. Ursache war ein defektes Getriebe am Regler der Einspritzpumpe. Dadurch wurde der Diesel nicht mehr mit Kraftstoff versorgt. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Das defekte Getriebe wurde ausgetauscht und die Einspritzpumpe neu eingestellt. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die Notstromnotspeisediesel sind Bestandteil des Sicherheitssystems des Kernkraftwerkes. Sie haben die Aufgabe, bei Ausfall der Energieversorgung zu starten und sowohl die elektrische Versorgung der sicherheitstechnisch wichtigen Verbraucher als auch die Versorgung der Dampferzeuger mit Speisewasser sicher zu stellen. Der betroffene Diesel befand sich zum Zeitpunkt des Probelaufs in einer geplanten Wartung innerhalb der Revision und musste nicht zur Verfügung stehen. Die verbliebenen drei Redundanzen standen uneingeschränkt zur Verfügung. Der Befund war daher von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder den Betrieb der Anlage.