Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II

Befunde an leittechnischen Baugruppen im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II)

Erkenntnisdatum

27.05.2014

Sachverhalt

Im Rahmen des Alterungsmanagements werden routinemäßig Untersuchungen zur Alterung von Baugruppen durchgeführt. Dabei wurde erkannt, dass es bei leittechnischen Baugruppen mit bestimmten Elektrolytkondensatoren sporadisch zu Ausfällen kommen kann. Die betroffenen Baugruppen werden zur Verknüpfung von Signalen (zur Bildung von Sammelmeldungen) verwendet. Durch den Fehler würden bei bereits anstehenden Sammelmeldungen weitere Anregungen nicht erneut signalisiert werden.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Der Betreiber hat im Rahmen des Alterungsmanagements ein Tauschprogramm eingeleitet. Alle Elektrolytkondensatoren der betroffenen Baugruppen werden gegen neue Keramik-Kondensatoren ausgetauscht. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Durch den Fehler können Meldungen weder unterdrückt noch fehlangeregt werden. Aktive Funktionen der überwachten Systeme werden nicht beeinflusst.

Ergänzend können einzelne Signale bei anstehenden Sammelmeldungen über die Rechnermeldeanlage erkannt werden.

Der Befund war daher von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung, ist aber aufgrund des mehrfachen Auftretens als systematischen Fehler zu bewerten und daher meldepflichtig. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder den Betrieb der Anlage.