Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Startversagen eines Notstromdieselaggregats bei einer Funktionsprüfung im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

Erkenntnisdatum

02.08.2005

Sachverhalt

In der Jahresrevision im Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg ließ sich bei einer Funktionsprüfung ein Notstromdieselaggregat erst beim dritten Versuch starten. Nach dem Start zeigten sich keine weiteren Fehlfunktionen. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (=Normal)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Vorsorglich wurde das Hauptanlassventil ausgetauscht und das gesamte Dieselstartsystem einer Überprüfung unterzogen. Nach erfolgtem Austausch bzw. Reparatur wurde das Dieselaggregat einem erneuten Funktionstest unterzogen, um die Verfügbarkeit vor dem Wiederanfahren sicherzustellen. Um einen systematischen Fehler auszuschließen, wurde geprüft, ob weitere Dieselaggregate betroffen sein könnten. Dies war nicht der Fall. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

In der vorliegenden Situation stand ein Dieselaggregat von insgesamt vieren nicht zur Verfügung. Da bei einem Stromausfall die Notstromversorgung bereits von zwei Dieselaggregaten geleistet werden kann, ist die sicherheitstechnische Bedeutung des Ereignisses gering.