Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II

Ausfall eines Umluftventilators im Notstromdieselgebäude des Kernkraftwerks Neckarwestheim (Block II)

Erkenntnisdatum

29.06.2010

Sachverhalt

Am 29.06.2010 kam es in einem Notstromdiesel-Leitstand infolge eines Lüfterausfalles zu einer unzulässigen Temperaturerhöhung. Diese hat eine Meldung auf der Warte ausgelöst. Im Leitstand befinden sich die elektronischen Komponenten zur Steuerung des Notstromdiesels. Der betroffene Notstromdiesel war nicht tatsächlich ausgefallen, ist jedoch gemäß Betriebshandbuch formal als ausgefallen zu betrachten, wenn ein Temperaturgrenzwert von 27 °C erreicht wird. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Es wurde ein mobiles Kühlgerät eingesetzt und der Lüfter repariert. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die Notstromdiesel sind Bestandteil des Sicherheitssystems des Kernkraftwerkes. Sie haben die Aufgabe, bei Ausfall der Energieversorgung zu starten und die elektrische Versorgung der sicherheitstechnisch wichtigen Verbraucher sicher zu stellen. Die Notstromdieselanlage ist vierfach redundant, d.h. in vierfacher Ausführung, aufgebaut. Im Anforderungsfall genügen zwei Redundanzen. Der Befund war daher von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder den Betrieb der Anlage.