Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Funktionsstörung einer Armatur bei einer Wiederkehrenden Prüfung im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)

Erkenntnisdatum

14.09.2011

Sachverhalt

Bei einer Wiederkehrenden Prüfung am 14.09.2011 öffnete im Kernkraftwerk Philippsburg Block 1 eine Armatur nicht. Diese befand sich in einem Nachkühlstrang des unabhängigen Sabotage- und Störfallschutz-Systems (USUS-System). Ursache des Ereignisses war eine defekte Leittechniksteuerkarte. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Die Leittechniksteuerkarte wurde ausgetauscht. Im Zuge des Austausches wurden zwei unterschiedliche Fehler in zwei Ersatz-Leittechnikkarten festgestellt. Eine Überprüfung der Armatur auf mechanische Beschädigung wurde befundfrei abgeschlossen. Der Stellantrieb der Armatur wird noch überprüft. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Das USUS-System wird für seltene Ereignisse wie z. B. Flugzeugabsturz benötigt. Das System ist zweifach redundant, d.h. zweifach vorhanden. Betroffen war nur eine Redundanz. Für den Anforderungsfall hätte eine Redundanz ausgereicht. Das Kraftwerk war zum Zeitpunkt des Ereignisses im abgefahrenen Zustand. Das Ereignis hat eine geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder den Betrieb der Anlage.