Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II

Schutzabschaltung eines Notstromdiesels bei der wiederkehrenden Prüfung im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II)

Erkenntnisdatum

30.09.2008

Sachverhalt

Bei der Durchführung einer wiederkehrenden Prüfung an einem Notstromdiesel des Notstromnetzes 1 kam es kurz nach dem Start des Diesels zu dessen Schutzabschaltung. Ursache war ein defekter Schalter, der die erforderliche Zuschaltung einer Kühlwasserpumpe zur Kühlung des Diesels blockierte. Auslegungsgemäß startete daraufhin automatisch der zugehörige Notstromdiesel des Notstromnetzes 2. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Austausch des betroffenen Schalters und Überprüfung vergleichbarer Schalter in anderen Systemen. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die Notstromdieselaggregate sind Bestandteil des Sicherheitssystems von Kernkraftwerken. Sie haben die Aufgabe, bei Ausfall der Energieversorgung die elektrische Versorgung der sicherheitstechnisch wichtigen Verbraucher sicher zu stellen. Die Notstromdieselanlagen der beiden Notstromnetze sind jeweils 4-fach redundant aufgebaut. Im Anforderungsfall, d. h. zur Beherrschung eines Kühlmittelverluststörfalls mit unterstelltem Notstromfall, hätten alle vier Redundanzen zur Verfügung gestanden, da der betroffene Schalter nur für die wiederkehrende Prüfung benötigt wird. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder den Betrieb der Anlage. Das Ereignis war daher von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung.