Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Reaktorschnellabschaltung im Rahmen der monatlichen Überprüfung des Hochdruckeinspeisesystems im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)

Erkenntnisdatum

29.10.2008

Sachverhalt

Bei einer monatlich durchzuführenden wiederkehrenden Prüfung an einem Hochdruckeinspeisesystem wurde am 29.10.2008 eine Reaktorschnellabschaltung im Block 1 ausgelöst. Ursache für die Schnellabschaltung des Reaktors war ein Fehler im Ablauf des Prüfverfahrens. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Nachdem der Betreiber überprüft hat, dass das Einspeisesystem im Anforderungsfall funktioniert hätte, wurde der Reaktor wieder angefahren. Der Fehler im Ablauf des Prüfverfahrens wird weiter analysiert. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Das betroffene System wird benötigt, um bei Kühlmittelverluststörfällen Wasser in den Reaktordruckbehälter zu fördern und hätte im Anforderungsfall ordnungsgemäß funktioniert. Die automatisch ausgelöste Reaktorschnellabschaltung war sicherheitsgerichtet und verlief ohne Störungen. Das Ereignis war von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt und Zustand der Anlage.