Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Gleitringdichtungsleckage an einer Beckenkühlpumpe im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

Erkenntnisdatum

25.07.2007

Sachverhalt

Am 25.7.2007 wurde an einer der Beckenkühlpumpen eine erhöhte Gleitringdichtungsleckage festgestellt. 

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Die Beckenkühlung wurde auf eine dafür vorgesehene weitere Pumpe umgeschaltet. Die betroffene Pumpe wird instandgesetzt, damit ihre einwandfreie Funktion wieder gewährleistet ist. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Die Beckenkühlpumpe gehört zum nuklearen Nachwärmeabfuhrsystem. Während des Betriebes dient die Beckenkühlpumpe der Wärmeabfuhr aus dem Brennelement-Lagerbecken, sie wird aber auch zur Wärmeabfuhr aus dem Primärkreis beim Abkühlen der Anlage nach seltenen Störfällen benötigt.

Für die Beherrschung der Nachkühlung der Anlage nach seltenen Störfällen stand eine weitere Beckenkühlpumpe als Notnachkühlpumpe zur Verfügung. Damit war die Beherrschung auch von seltenen Störfällen jederzeit gewährleistet. Durch das Ereignis wurde keine Aktivität in die Anlage oder die Umgebung freigesetzt. Das Ereignis war von geringer sicherheitstechnischer Bedeutung.