Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

Startversagen eines Notspeisenotstromdiesels bei Probelauf im Kernkraftwerk KKP (Block 2)

Erkenntnisdatum

25.07.2019

Sachverhalt

Nach Abschluss von Inspektionstätigkeiten sollte ein Probelauf eines Notspeisenotstromdiesels durchgeführt werden. Der Motor konnte dabei nicht gestartet werden. Als Fehlerursache wird ein defekter Kraftstoffabstellmagnet vermutet. Nach Austausch des Bauteils konnte der Probelauf erfolgreich durchgeführt werden.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Der Kraftstoffabstellmagnet wird einer Fehleranalyse unterzogen.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Der Notspeisenotstromdiesel ist Teil der Notstromversorgung in Block 2 des Kernkraftwerks und dient bei entsprechenden Störfällen im Leistungsbetrieb zur Dampferzeuger-Notbespeisung. Das Notspeisenotstromsystem ist viersträngig aufgebaut. Aufgrund der Revision ist die Anlage derzeit abgeschaltet. In diesem Anlagenzustand müssen nur zwei Stränge zur Verfügung stehen. Da der betroffene Notstromdiesel freigeschaltet war, ist der Fehler daher für den aktuellen Anlagenzustand ohne Bedeutung. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass der Fehler bereits während des Leistungsbetriebs bestand. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen, Umwelt oder den Betrieb der Anlage. Die sicherheitstechnische Bedeutung ist sehr gering.