Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Fehlerhafte Auslösung von Brandschutzklappen infolge einer Störung in einer Brandmeldeanlage im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)

Erkenntnisdatum

31.10.2013

Sachverhalt

Aufgrund einer Störung in einer Brandmeldeanlage wurden 38 Brandschutzklappen in beiden Redundanzen des unabhängigen Sabotage- und Störfallschutzsystem (USUS) fehlerhaft ausgelöst. Dies führte zu einem Ausfall der Lüftungsanlage im USUS-Gebäude.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Die Brandschutzklappen wurden inspiziert und wieder geöffnet. Die Lüftung wurde wieder in Betrieb genommen. 

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Das USUS-System dient der Sicherstellung der Kühlung des Reaktorkerns im Reaktordruckbehälter bei bestimmten Einwirkungen von Außen wie z.B. einem Erdbeben. Die Lüftungsanlagen im USUS-System belüften die Betriebsräume und führen die Wärme aus dem Gebäude ab. Da sich das Kernkraftwerk KKP 1 in der Nachbetriebsphase befindet und alle Brennelemente aus dem Reaktordruckbehälter in das Brennelementlagerbecken umgeladen sind, besitzt das USUS-System aktuell keine sicherheitstechnisch wichtige Aufgaben. Daher hatte der Ausfall der Lüftungsanlage keine sicherheitstechnisch relevanten Auswirkungen. Die Bedeutung des Ereignisses liegt in der redundanzübergreifenden Fehlanregung der Brandschutzklappen durch die Brandmeldeanlage.

Es ergaben sich durch das Ereignis keine Auswirkungen auf Personen und die Umwelt.